399 reviews for:

Dream Story

Arthur Schnitzler

3.57 AVERAGE


Traumnovelle ♦ Arthur Schnitzler | Rezension
Ich möchte nicht von schwerer Kost sprechen, denn das war es gewiss nicht. Aber… für unsere Zeit ist die veraltete Poesie der Sprache an so manchen Tagen doch recht anstrengend. Auch sind die Themen oder wie sie verarbeitet werden mit den Lebensansichten der heutigen Zeit nicht mehr vereinbar, sodass es mich manches Mal die Augen verrollen lies, wenn deutlich gemacht wurde, dass Frau und Mann nicht ebenbürtig sind.
Jedenfalls waren sie es 1926, zur Erstveröffentlichung, nicht.

Traumnovelle Rezension

Meinung


Die Poesie der Sprache stammt aus dem frühen zwanzigsten Jahrhundert und kann daher für die/den eine*n oder andere*n sehr schwer zu verstehen sein oder einfach nur sehr anstrengend. Ich für meinen Teil bin kein Freund von Schachtelsätzen mit unzähligen Kommas. Da verliere ich manchmal den Überblick und muss mehrfach nachlesen. Was auch in diesen 93 Seiten ständig passiert ist. Leider!
Da die Handlung in Wien spielt, kommt noch hinzu, dass mir bei einigen österreichische Worte die Bedeutung nicht bekannt war. Aber Google ist immer da, Google hilft.

aren't insanity and depravity the same in the eyes of God?
reflective fast-paced
Plot or Character Driven: Character
Strong character development: Complicated
Loveable characters: No
Diverse cast of characters: No
Flaws of characters a main focus: Yes
dark mysterious fast-paced

Wien um die Jahrhundertwende. Fridolin und Albertine führen eine Ehe, die auf den ersten Blick als harmonisch zu bezeichnen ist. Die kleine Tochter wird mit einer Gutenachtgeschichte ins Bett gebracht, Fridolin ist Arzt, Albertine die umsorgende Ehefrau und Mutter, man besucht Feste und verbringt traute Liebesnächte. Doch als Albertine beichtet, dass sie dieses Leben für einen fremden Mann beinahe verlassen hätte, flieht Fridolin in die Nacht und zieht rastlos um die Häuser.
In dieser und den folgenden Nächten werden seine intimsten Fantasien scheinbar Wirklichkeit und er wird mehrmals in Versuchung geführt, seine Frau zu betrügen. Zuletzt wird gar sein Leben von einer mysteriösen, scheinbar mächtigen Geheimgesellschaft bedroht, die jedoch keine Spuren hinterlässt.

An der mysteriösen nächtlichen Odyssee Fridolins haben mir vor allem die vielen Märchenmotive gefallen (die Streifzüge über drei Nächte, dreimalige Verführung, eine Kutsche, deren Türen sich wie von selbst öffnen), aber auch die psychoanalytischen Züge. Schnitzler erkundet seine Figur ganz genau, zeigt ihre Schwächen, ihre Unvollkommenheit, ihre Laster. Trotzdem und trotz einigem am Erotik wahrt er einen leicht witzig-ironischen Erzählton, sodass das kleine Reclamheft auch leicht wie eine Feder zu lesen war. Überhaupt zeigt Schnitzler hier an einigen herausragenden Sätzen, dass er jedes Wort sorgsam gewählt hat.
Über den Schluss musste ich ein wenig grübeln, bin dann aber zu einem befriedigendem Ergebnis gekommen. Du alter Fuchs, Schnitzler!

Eine sehr menschliche Geschichte, und angesichts des Publikationsjahres 1926 auch recht mutig. Allerdings hat er ja schon vorher bewiesen, dass er Erotik nicht für ein Tabu hält (v.a. durch das Skandalstück Reigen, aber auch Fräulein Else). Ob Fridolin nun alles nur geträumt hat, wie der Titel andeuten könnte (und einige andere Details in der Novelle selbst), scheint mir gar nicht so wichtig wie die Tatsache, dass es sowohl Traum als auch Wirklichkeit gewesen sein könnte. So spielt Schnitzler mit dem Unbewussten, das Freud durch die Träume aufzuspüren versuchte.

Pretty cool but unlike Eyes Wide Shut you don't get to see any breasts through the power of cinema
challenging emotional inspiring mysterious reflective medium-paced
Plot or Character Driven: A mix
Strong character development: Yes
mysterious reflective medium-paced
Plot or Character Driven: A mix
Strong character development: Complicated
Loveable characters: No
Diverse cast of characters: No
Flaws of characters a main focus: Complicated
mysterious slow-paced
Plot or Character Driven: Plot
challenging mysterious medium-paced
Plot or Character Driven: Character
Strong character development: Complicated
Loveable characters: No
Diverse cast of characters: No
Flaws of characters a main focus: Yes