Take a photo of a barcode or cover
I’m so happy I read a profile of this book in Quill & Quire and decided to order a hold from the library. Ramadan is a beautiful storyteller who frames a Thousand and One Arabian Nights—style story about two aged partners, one dying and one desperately fighting death by telling a story each night to his beloved. Each story takes us back to their youth in Syria, or their emigration to Beirut and eventually Canada. Nothing is chronological and seeds of doubt are sown about the veracity of each tale. Yet little details tie the stories together, showing how these are inspired by the narrator’s life.
The Clothesline Swing is shot through with beautiful images, symbolism, and haunting stories that tug at the emotions and placed me in Damascus experiencing the good time and the bad with these characters.
The Clothesline Swing is shot through with beautiful images, symbolism, and haunting stories that tug at the emotions and placed me in Damascus experiencing the good time and the bad with these characters.
reflective
sad
slow-paced
Plot or Character Driven:
Character
Strong character development:
Yes
Loveable characters:
Complicated
Diverse cast of characters:
Yes
Flaws of characters a main focus:
Yes
I enjoyed the emotional tone of this book and many of the individual stories. The conceit of Death as a third inhabitant of the home where one member of the couple was dying helped tie things together surprisingly well and the life history being described is compelling. But ultimately the dreamy disconnected organization didn't work for me. I was always looking ahead to see how much longer the book was.
« Nos préliminaires se résumaient à trouver un endroit où aucun agent de police, aucun parent en colère, aucun voisin curieux ne pouvaient nous voir. »
Lecture surprise de mon côté; une amie m’a conseillé un roman de cet auteur et je me suis trompé de livre en prenant celui-ci. Mais quel bonheur de m’être trompé. J’y suis plongé à l’aveugle et me suis perdu dans Damas, ses ruelles et son soleil, ses violences et ses familles, la guerre et l’amour.
« Avant qu’on me dise que j’allais marier une femme, avant de venir sur le dos d’un amant d’un soir, avant de me réveiller dans la lumière et les cris, avant d’attacher ma ceinture au ventilateur, avant d’être enterré, avant de sentir mon cerveau pourrir sous la terre humide, mon dernier rêve avait été le souvenir d’un garçon que j’avais un jour embrassé. »
Les récits du personnage principal mêlent fictions, évènements historiques et drames personnels. C’est une tempête douce amère de trauma et d’acceptation. Je n’ai jamais autant surligné de passage en lisant.
C’est une histoire d’amour qui transcende les territoires, la haine et le temps. Je suis ému de cette lecture et de la trace qu’elle laisse dans ma vie.
« Mes yeux d’adolescent s’ajustent à l’obscurité, sur le balcon d’où je regarde Damas se réveiller. Les premiers rayons du soleil filtrent derrière les montagnes. En quête d’un peu de chaleur, je rentre pour regarder la vidéo, enveloppé dans une couverture à motif de tigre. Le son coupé, je vois ma mère tourbillonner à l’écran, et cette image efface sa colère sourde. Pendant quelques secondes, je me sens aimé. »
Lecture surprise de mon côté; une amie m’a conseillé un roman de cet auteur et je me suis trompé de livre en prenant celui-ci. Mais quel bonheur de m’être trompé. J’y suis plongé à l’aveugle et me suis perdu dans Damas, ses ruelles et son soleil, ses violences et ses familles, la guerre et l’amour.
« Avant qu’on me dise que j’allais marier une femme, avant de venir sur le dos d’un amant d’un soir, avant de me réveiller dans la lumière et les cris, avant d’attacher ma ceinture au ventilateur, avant d’être enterré, avant de sentir mon cerveau pourrir sous la terre humide, mon dernier rêve avait été le souvenir d’un garçon que j’avais un jour embrassé. »
Les récits du personnage principal mêlent fictions, évènements historiques et drames personnels. C’est une tempête douce amère de trauma et d’acceptation. Je n’ai jamais autant surligné de passage en lisant.
C’est une histoire d’amour qui transcende les territoires, la haine et le temps. Je suis ému de cette lecture et de la trace qu’elle laisse dans ma vie.
« Mes yeux d’adolescent s’ajustent à l’obscurité, sur le balcon d’où je regarde Damas se réveiller. Les premiers rayons du soleil filtrent derrière les montagnes. En quête d’un peu de chaleur, je rentre pour regarder la vidéo, enveloppé dans une couverture à motif de tigre. Le son coupé, je vois ma mère tourbillonner à l’écran, et cette image efface sa colère sourde. Pendant quelques secondes, je me sens aimé. »
dark
emotional
sad
slow-paced
Plot or Character Driven:
A mix
Strong character development:
Complicated
Loveable characters:
Yes
Diverse cast of characters:
Yes
Flaws of characters a main focus:
Yes
A beautiful collection of short stories slowly revealing more and more about the Hakawati, the storyteller. It deserves a reread to truly appreciate how intricately crafted it is.
Ich gebe zu: seitdem ich Teil der Bookstagram-Welt bin lasse ich mich gerne mal vom Neuerscheinungs-Fieber anstecken, dabei wissen wir ja eigentlich alle, dass sich die richtigen Juwelen oft abseits der Bestseller-Listen verstecken.
Eines dieser Schätzchen schlummerte seit Juni ’22 einen völlig unberechtigten Dornröschenschlaf in meinem Regal; da hat mir @frl.flitziliest nämlich „Die Wäscheleinen-Schaukel“ von Ahmad Danny Ramadan zum Geburtstag geschenkt. Übersetzt von Heide Horn und Christa Prummer-Lehmair, 2021 erschienen im Orlanda Verlag und zusätzlich auch in der schicken Ausgabe der Büchergilde erhältlich.
Die Wäscheleinen-Schaukel ist ein bewegender Roman, der mit seiner poetischen Sprache und tiefgründigen Charaktereindrücken fesselt. Die Geschichte entfaltet sich in der turbulenten Umgebung von Damaskus und erzählt die Reise zweier junger syrischer Flüchtlinge.
„Gekriegt“ hat mich Ramadan schon auf den ersten Seiten mit seinem Talent, Geschichten zu erzählen. Er versteht es meisterhaft, die psychologischen Auswirkungen von Krieg und Verlust darzustellen. Die eindringliche Schilderung der Sehnsucht nach Heimat und Geborgenheit ist mir direkt durch die Zeilen ins Blut übergegangen.
Die Wäscheleinen-Schaukel ist aber noch so viel mehr als „nur“ ein Flüchtlingsdrama; es ist eine queere Geschichte über Liebe, Hoffnung und die Kraft der Menschlichkeit. Ramadan spricht drängende Themen an, die über Ländergrenzen hinausreichen.
Wenn sein Erzähler im hohen Alter von über 80 Jahren am Bett seines sterbenden Partners sitzt und Zwiegespräche mit dem Tod führt, ist das nicht nur sehr berührend, sondern in erster Linie auch ein sehr kreatives Erzählkonzept, das für mich voll aufgegangen ist. Ramadans Protagonist erzählt seinem Partner Geschichten, um ihn am Leben und den Tod noch etwas länger auf Distanz zu halten.
Der Schmerz und die Liebe sind dabei so spürbar, dass ich entgegen all meiner Gewohnheiten sogar zum Stift gegriffen habe, um mir besonders schöne Formulierungen zu markieren (großes Lob an die beiden Übersetzerinnen).
Eine Hommage an die Stärke des menschlichen Geistes und ein aufrüttelndes Plädoyer für Mitgefühl und Solidarität
Eines dieser Schätzchen schlummerte seit Juni ’22 einen völlig unberechtigten Dornröschenschlaf in meinem Regal; da hat mir @frl.flitziliest nämlich „Die Wäscheleinen-Schaukel“ von Ahmad Danny Ramadan zum Geburtstag geschenkt. Übersetzt von Heide Horn und Christa Prummer-Lehmair, 2021 erschienen im Orlanda Verlag und zusätzlich auch in der schicken Ausgabe der Büchergilde erhältlich.
Die Wäscheleinen-Schaukel ist ein bewegender Roman, der mit seiner poetischen Sprache und tiefgründigen Charaktereindrücken fesselt. Die Geschichte entfaltet sich in der turbulenten Umgebung von Damaskus und erzählt die Reise zweier junger syrischer Flüchtlinge.
„Gekriegt“ hat mich Ramadan schon auf den ersten Seiten mit seinem Talent, Geschichten zu erzählen. Er versteht es meisterhaft, die psychologischen Auswirkungen von Krieg und Verlust darzustellen. Die eindringliche Schilderung der Sehnsucht nach Heimat und Geborgenheit ist mir direkt durch die Zeilen ins Blut übergegangen.
Die Wäscheleinen-Schaukel ist aber noch so viel mehr als „nur“ ein Flüchtlingsdrama; es ist eine queere Geschichte über Liebe, Hoffnung und die Kraft der Menschlichkeit. Ramadan spricht drängende Themen an, die über Ländergrenzen hinausreichen.
Wenn sein Erzähler im hohen Alter von über 80 Jahren am Bett seines sterbenden Partners sitzt und Zwiegespräche mit dem Tod führt, ist das nicht nur sehr berührend, sondern in erster Linie auch ein sehr kreatives Erzählkonzept, das für mich voll aufgegangen ist. Ramadans Protagonist erzählt seinem Partner Geschichten, um ihn am Leben und den Tod noch etwas länger auf Distanz zu halten.
Der Schmerz und die Liebe sind dabei so spürbar, dass ich entgegen all meiner Gewohnheiten sogar zum Stift gegriffen habe, um mir besonders schöne Formulierungen zu markieren (großes Lob an die beiden Übersetzerinnen).
Eine Hommage an die Stärke des menschlichen Geistes und ein aufrüttelndes Plädoyer für Mitgefühl und Solidarität
This book is beautifully written! There are countless poetic and heart-wrenching descriptions of love, trauma, and grief. I found the storyline a little confusing and difficult to follow, but I suppose that in telling the story of one's life, the author chose an appropriate way to do so. I adored the multiple Queer perspectives and hearing what the journey of coming out and just existing as a Queer person might be like in a different country. One of the major things holding me back from giving this book a higher rating is how much I had to stop and take a breather from this book - I found it very difficult to read, although I don't regret it! I won't be rereading this book or keeping it near and dear to my heart as a favourite, but I would recommend it to someone who's in the right headspace for a dark read!
My review at http://regalreise.de/lektuere/ahmad-danny-ramadans-the-clothesline-swing/