You need to sign in or sign up before continuing.
Take a photo of a barcode or cover
informative
fast-paced
informative
reflective
fast-paced
informative
medium-paced
An interesting thesis from somebody who clearly isn’t from Germany, probably has never lived here, which of course makes it a lot easier to address the conflicts and spill brave solutions, that maybe are too daring.
fast-paced
informative
slow-paced
funny
informative
fast-paced
Leider sehr enttäuscht. Ich hatte Monate lang darauf gewartet das Buch auf Detusch zu lesen, nachdem ich es überall in Englischen Buchläden gesehen habe, und interessiert war die Geschichte Deutschlands von einer neutralen nicht-Deutschen Person zu lesen - leider nicht der Fall.
Anfänglich schien dieses Buch einen interessanten und dem Namen entsprechenden kurzen Überblick der deutschen Geschichte zu geben. Allerdings änderte sich der Ton erst in unscheinbarerer Weise von einem faktisch und neutralen Perspektive zur deutschen Geschichte, zu einer meinungsprojektierenden Interpretation ungefähr nach 1500 gegen das sogenannte "Ostelbien" welches als kulturell und historisch so anders als Westdeutschland projeziert wird, dass es in den letzen Seiten des Buches so wirkt also ob der Autor zu einer Teilung Deutschlands aufruft. (als ob Stabilität und Zusammenhalt, nicht das eigentlich sind, welches den extremen Partein entgegen wirken könnte). Diese Einsichten werden darin bestärkt, dass keine Bibliographie zum selbst nachlesen angeboten wird. Letztendlich, ist das Format der "kürzesten" Geschichte einer subjektiven Erzählung wahrscheinlich förderlich, da viele Details und Ereignisse ausgelassen werden können. (Trotz meinem Wunsch mein Wissen über Geschichte aus der Schule schnell aufzufrischen hätte ich eine längere und objektivere Version wählen sollen...)
Anfänglich schien dieses Buch einen interessanten und dem Namen entsprechenden kurzen Überblick der deutschen Geschichte zu geben. Allerdings änderte sich der Ton erst in unscheinbarerer Weise von einem faktisch und neutralen Perspektive zur deutschen Geschichte, zu einer meinungsprojektierenden Interpretation ungefähr nach 1500 gegen das sogenannte "Ostelbien" welches als kulturell und historisch so anders als Westdeutschland projeziert wird, dass es in den letzen Seiten des Buches so wirkt also ob der Autor zu einer Teilung Deutschlands aufruft. (als ob Stabilität und Zusammenhalt, nicht das eigentlich sind, welches den extremen Partein entgegen wirken könnte). Diese Einsichten werden darin bestärkt, dass keine Bibliographie zum selbst nachlesen angeboten wird. Letztendlich, ist das Format der "kürzesten" Geschichte einer subjektiven Erzählung wahrscheinlich förderlich, da viele Details und Ereignisse ausgelassen werden können. (Trotz meinem Wunsch mein Wissen über Geschichte aus der Schule schnell aufzufrischen hätte ich eine längere und objektivere Version wählen sollen...)
I really liked the first 2/3 of the book because it talks a lot about German history I hadn’t heard of before. Then the constant bashing of Prussia and east Germany begins. I wish this had been more nuanced. „East Germany has always been different so don’t expect them to change now“ was kind of a weird end statement?
Amazing coverage of 2000 years in just over 200 pages. Good to just get the most important points in one go. Most negative reviews hone in on the fact that this is just a poorly justified thesis that East Germany is culturally different from the rest of Germany because it was never fully romanised. I kinda agree with this, especially the last 4-5 pages just really tried to hammer home this opinion.
One thing I did like was small pieces of etymological detail for example, the origin of the word sterling in relation to the Pound.
Overall, I would recommend this as a good overview and to get an idea of the history of Germany and to possibly find a more narrow area of interest to read more deeply about.
One thing I did like was small pieces of etymological detail for example, the origin of the word sterling in relation to the Pound.
Overall, I would recommend this as a good overview and to get an idea of the history of Germany and to possibly find a more narrow area of interest to read more deeply about.