Take a photo of a barcode or cover
Took one star off for the over-preoccupation with women's breasts. I'm not sure what Mishima was going for here... Otherwise, another masterpiece to enjoy by Mishima.
A decent palate cleanser after a rougher read beforehand. Just a simple story of young love by the sea, also demonstrating Mishima’s passion for traditional masculinity. Not particularly memorable in my opinion, but I think I can somewhat see echos of this story and style in his later works.
adventurous
tense
medium-paced
Plot or Character Driven:
Character
Strong character development:
Yes
Though its play on nature versus civilisation is intriguing, Mishima's The Sound of Waves is littered with stereotypes and sexism, thus not allowing me to enjoy the book.
lighthearted
fast-paced
Plot or Character Driven:
Character
Strong character development:
No
Loveable characters:
Complicated
Diverse cast of characters:
No
Flaws of characters a main focus:
No
3.5 stars. A predictable love story at every step of the way. It is elevated by Mishima's descriptions of beautiful oriental life.
Im Mittelpunkt des Buches steht eine junge Teenager-Romanze, die dazu bestimmt zu sein scheint, nie vollendet zu werden. Es ist eine japanische Coming-of-Age-Geschichte, die in einer Fischergemeinde nach dem Zweiten Weltkrieg spielt.
Mishima schreibt in einem sehr leichten und einfachen Stil, aber schön in seiner Leichtigkeit und Einfachheit. Mishima ist ein bisschen älter, ein bisschen düsterer und ein bisschen seltsamer, was sein Werk umso fesselnder macht. Man muss die Poesie und die Politik hier einfach auf sich wirken lassen, ich denke, man sollte dieses Buch schnell und eifrig lesen.
Andererseits ist es ein bisschen seltsam und ziemlich anachronistisch. Die Handlung lautet: Junge trifft Mädchen, Vater verbietet dem Mädchen, sich mit dem Jungen zu treffen, der Junge erweist sich als würdig, und der Vater erlaubt dem Jungen, das Mädchen zu heiraten. Darüber hinaus scheint der Roman gerade die patriarchalischen Elemente des Dorflebens zu feiern, die die Liebenden fast ruinieren. Ein bisschen ein Anachronismus, wenn auch ein gut geschriebener.
Oh... eine weitere Merkwürdigkeit. Die Betonung der Brüste ist nicht zu übersehen. Shinji, der männliche Protagonist, ist wie gebannt von Hatsues festen, jungfräulichen Brüsten... wie offenbar das ganze Dorf. Die ältere Muscheltaucherin zum Beispiel kann nicht widerstehen, einen Blick darauf zu werfen und ihre weibliche Weisheit über die Natur der Brüste und ihre Entwicklung zu teilen. Was Shinji betrifft, so ist er ein ganz normaler Mann.
Ich bewundere Shinjis starken Charakter und sein reines Herz, ebenso wie das von Hatsue. Am Ende triumphiert das Gute, wie es der weise Jukichi, Shinjis Fischermeister, vorausgesagt hat. In diesem Buch gibt es nichts, was ich nicht schon einmal gelesen habe, aber es ist trotzdem erfrischend. Mishimas poetische Beschreibungen seiner Hauptfiguren, ihrer inneren Gedanken und der Natur der japanischen Insel sind allein schon das Buch wert.
Es gibt jedoch zwei Figuren, die das Buch absolut lohnenswert machen: das Dorf und das Meer. Mishima beschreibt beide so detailliert und feinfühlig, dass es schwer ist, nicht von ihnen und der sie umgebenden Kultur in den Bann gezogen zu werden.
Yukios Botschaft an die Lesenden ist, dass harte Arbeit immer belohnt wird. Gebt also niemals auf, denn eines Tages werdet ihr vielleicht erfolgreich sein.
Mishima schreibt in einem sehr leichten und einfachen Stil, aber schön in seiner Leichtigkeit und Einfachheit. Mishima ist ein bisschen älter, ein bisschen düsterer und ein bisschen seltsamer, was sein Werk umso fesselnder macht. Man muss die Poesie und die Politik hier einfach auf sich wirken lassen, ich denke, man sollte dieses Buch schnell und eifrig lesen.
Andererseits ist es ein bisschen seltsam und ziemlich anachronistisch. Die Handlung lautet: Junge trifft Mädchen, Vater verbietet dem Mädchen, sich mit dem Jungen zu treffen, der Junge erweist sich als würdig, und der Vater erlaubt dem Jungen, das Mädchen zu heiraten. Darüber hinaus scheint der Roman gerade die patriarchalischen Elemente des Dorflebens zu feiern, die die Liebenden fast ruinieren. Ein bisschen ein Anachronismus, wenn auch ein gut geschriebener.
Oh... eine weitere Merkwürdigkeit. Die Betonung der Brüste ist nicht zu übersehen. Shinji, der männliche Protagonist, ist wie gebannt von Hatsues festen, jungfräulichen Brüsten... wie offenbar das ganze Dorf. Die ältere Muscheltaucherin zum Beispiel kann nicht widerstehen, einen Blick darauf zu werfen und ihre weibliche Weisheit über die Natur der Brüste und ihre Entwicklung zu teilen. Was Shinji betrifft, so ist er ein ganz normaler Mann.
Ich bewundere Shinjis starken Charakter und sein reines Herz, ebenso wie das von Hatsue. Am Ende triumphiert das Gute, wie es der weise Jukichi, Shinjis Fischermeister, vorausgesagt hat. In diesem Buch gibt es nichts, was ich nicht schon einmal gelesen habe, aber es ist trotzdem erfrischend. Mishimas poetische Beschreibungen seiner Hauptfiguren, ihrer inneren Gedanken und der Natur der japanischen Insel sind allein schon das Buch wert.
Es gibt jedoch zwei Figuren, die das Buch absolut lohnenswert machen: das Dorf und das Meer. Mishima beschreibt beide so detailliert und feinfühlig, dass es schwer ist, nicht von ihnen und der sie umgebenden Kultur in den Bann gezogen zu werden.
Yukios Botschaft an die Lesenden ist, dass harte Arbeit immer belohnt wird. Gebt also niemals auf, denn eines Tages werdet ihr vielleicht erfolgreich sein.
Like the lapping ocean waves on a calm summer’s day, this was a gentle and soothing read. That’s about as far as my feelings go for this one.