Take a photo of a barcode or cover
Great fun time travel romp, with some very entertaining easter eggs.
adventurous
funny
fast-paced
Plot or Character Driven:
Plot
Strong character development:
No
Loveable characters:
Yes
Diverse cast of characters:
Yes
Flaws of characters a main focus:
No
adventurous
medium-paced
Plot or Character Driven:
A mix
Strong character development:
Yes
Loveable characters:
Yes
Diverse cast of characters:
Yes
Flaws of characters a main focus:
Yes
adventurous
funny
lighthearted
medium-paced
Plot or Character Driven:
Plot
Strong character development:
No
Loveable characters:
Yes
Diverse cast of characters:
Yes
Flaws of characters a main focus:
No
I'm not really sure I want to give a summary of this book. I think it's one of those stories that works better with pretty much no explanation. I will say that compared to a lot of Stephenson's other books, this one is a little more accessible to a wider audience (history nerds, you will love this book).
Why, you ask?
"Classified."
Which means you should go read the book.
After spending the past 7 months learning how to tell a good story, I have to say that this book nailed it. I'm impressed, guys.
Told in an epistolary style, this story did a great job weaving the narrative thread through so many types of documents. Sometimes you knew more than the characters did and sometimes you all figured something out together. It was quite fun and made for a good read.
There are A LOT of characters in this book (so much that there is a cast of characters hidden in the back so as not to give anything away) but they are all pretty memorable and I didn't use the cast of characters until I'd finished the book as a way to say goodbye to everyone.
All the characters make this a great story to listen to as an audio book. So many voices! Whoever has written each text has their own voice as well as their own versions of everyone else's voices, which makes it a lot of fun to listen to. One word of caution though, I got so caught up in the story that even though I was listening to it, I couldn't really do anything else. Mostly I read and listened at the same time like a huge nerd.
This story is co-authored by Neal Stephenson and Nicole Galland. I have never read any of Galland's other stuff so I can't really tell if any of the parts are particularly Stephensony or Gallandy. I was still as engrossed in the story as I always am when I like a Stephenson novel.
All in all, I think Seveneves might still be my favorite Stephenson book but I really liked this one.
Why, you ask?
"Classified."
Which means you should go read the book.
After spending the past 7 months learning how to tell a good story, I have to say that this book nailed it. I'm impressed, guys.
Told in an epistolary style, this story did a great job weaving the narrative thread through so many types of documents. Sometimes you knew more than the characters did and sometimes you all figured something out together. It was quite fun and made for a good read.
There are A LOT of characters in this book (so much that there is a cast of characters hidden in the back so as not to give anything away) but they are all pretty memorable and I didn't use the cast of characters until I'd finished the book as a way to say goodbye to everyone.
All the characters make this a great story to listen to as an audio book. So many voices! Whoever has written each text has their own voice as well as their own versions of everyone else's voices, which makes it a lot of fun to listen to. One word of caution though, I got so caught up in the story that even though I was listening to it, I couldn't really do anything else. Mostly I read and listened at the same time like a huge nerd.
This story is co-authored by Neal Stephenson and Nicole Galland. I have never read any of Galland's other stuff so I can't really tell if any of the parts are particularly Stephensony or Gallandy. I was still as engrossed in the story as I always am when I like a Stephenson novel.
All in all, I think Seveneves might still be my favorite Stephenson book but I really liked this one.
Inventive and fun. Has a slow bit but I'm excited for the sequel
adventurous
challenging
funny
mysterious
medium-paced
Plot or Character Driven:
A mix
Strong character development:
Yes
Loveable characters:
Yes
Flaws of characters a main focus:
No
For me personally I enjoyed the first half of the book, the second half became a bit difficult to follow and I ended up skimming to get to the conclusion.
slow-paced
Plot or Character Driven:
Plot
Strong character development:
No
Loveable characters:
No
Diverse cast of characters:
No
Flaws of characters a main focus:
No
I was able to finish this extremely (and unnecessarily) long book. I love long books, so that was part of the appeal in the first place. However, I found this to be a slog. I enjoyed the time travel enough to want to know where it went and to push through to the end, but the structure of military logs used in a lot of it was quite tedious in the audiobook format. I mostly didn't find the characters interesting, except for Grainne who was vibrant and fun. Once she was introduced, the rest of the narrative felt flat without her in it. I wouldn't say I was disappointed in the ending, but it wasn't satisfying either.
DNF: I couldn’t bring myself to suffer through finishing this monster. I can see how certain types of readers would love it, it just really really wasn’t my cup of tea. If it wasn’t so dense and technical I probably would have skipped through, but at 700+ pages I just couldn’t be bothered. I didn’t care about the characters or the plot enough [at all] and I have other books I’m dying to read so... 🤷🏻♀️
Inhalt:
Melisande Stokes erhält ein plötzliches Job Angebot bei der ihre linguistischen Fähigkeiten voll und ganz ausgeschöpft werden und zwar für ein geheimes Unternehmen der Regierung, die es sich zum Vorsatz gemacht hat die Magie wieder zurückzuholen.
Was anfangs noch ziemlich weit hergeholt klingt, gehört schon bald zu ihrem Alltag. Zeitreisen, anstrengende Hexen beunruhigen und ihren Chef anschmachten. Bis sie plötzlich im Jahr 1851 feststeckt, kurz bevor die Magie verschwindet und ohne eine Hexe die ihr helfen kann.
Meine Meinung:
Gleich zu Beginn lässt sich sagen: Ich bin froh dieses Buch so schnell es ging beendet zu haben. Aber ich fange mal von vorne an.
Das erste Drittel des Buches hat mir echt ganz gut gefallen. Ich mochte zum einen die Protagonistin die schlagfertig und witzig ist und zum anderen mochte ich die Idee der Geschichte, Magie wissenschaftlich zu erklären und praktizieren zu können. Hier ging es um Physik und die Hexen berechnen wie sie etwas zaubern müssen ect. Einzig unser technischer Fortschritt ist verantwortlich für da Verschwinden der Magie und das fand ich, war ein wirklich spannender und interessanter Ansatz. Es wehte ein leichter Hauch von Dr. Who und Sheldon Cooper, fand ich toll.
Auch die anderen Charaktere fand ich einzigartig und besonders. Aufgebaut ist dieses Buch so, dass Melisande einen Brief an die Nachwelt schreibt aber auf wirklich lustige und vorwitzige Art und Weise. Aber dann ging es echt abwärts mit dem Buch und das fand ich so so so schade!
Mag sein dass andere das ganz anders empfinden aber das Buch erzählte immer mehr Dinge die einen nicht interessiert haben oder einfach auch irrelevant für die Geschichte waren. Plötzlich werden wir überschüttet mit Personalakten, Berichten, Gesprächsprotokollen und auch noch einer (warum nur??) zweiteilen Ballade die über zig Seiten geht und wahrscheinlich witzig sein sollte.
Für mich war das letztendlich nur noch ein stures durchkämpfen und hoffen dass es bald endet. Ich hatte so auch überhaupt keinen Draht mehr zu den Charakteren oder der Geschichte an sich. Und ich muss ehrlich sagen, mindestens 300-400 Seiten hätte man gut kürzen können. Wenn wenigstens etwas gewesen wäre was mich dann doch fesselt aber es gab ja nicht mal eine spannende Liebesgeschichte. Ich will nicht sagen es gab keine aber tut mir leid, wie soll dass denn wirklich mitreißen wenn wir ständig nur seitenweise Berichte und Einträge lesen müssen?
Auch einen tollen Plottwist oder ähnlich spannendes gab es nicht. Klar, man möchte schon wissen wie das ganze Endet aber der Kampf bis dahin lohnt sich nicht wirklich.
Wäre das Buch ein ganzes Stück kürzer gewesen und hätte mir eine Chance gegeben, den Charakteren irgendwie nah zu sein, dann hätte es mir garantiert um einiges besser gefallen. Aber wenn man ein so dickes Buch raus bringt, muss man einfach mehr bieten wie endlose Berichte, Einträge, Protokolle und eine halbgare Liebesgeschichte.
Fazit:
Ich kann das Buch leider nicht empfehlen. Ich denke man muss sowas einfach mögen und es ist schwierig bei einem Wälzer der 30€ kostet zu sagen "probier aus ob es dir gefällt". Aber wer Bücher mag die aus Berichten und Briefen bestehen und auch kein Problem hat dass er dies über 800 Seiten lang durchhalten muss, der wird hier ein paar tolle und witzige Charaktere treffen.
Melisande Stokes erhält ein plötzliches Job Angebot bei der ihre linguistischen Fähigkeiten voll und ganz ausgeschöpft werden und zwar für ein geheimes Unternehmen der Regierung, die es sich zum Vorsatz gemacht hat die Magie wieder zurückzuholen.
Was anfangs noch ziemlich weit hergeholt klingt, gehört schon bald zu ihrem Alltag. Zeitreisen, anstrengende Hexen beunruhigen und ihren Chef anschmachten. Bis sie plötzlich im Jahr 1851 feststeckt, kurz bevor die Magie verschwindet und ohne eine Hexe die ihr helfen kann.
Meine Meinung:
Gleich zu Beginn lässt sich sagen: Ich bin froh dieses Buch so schnell es ging beendet zu haben. Aber ich fange mal von vorne an.
Das erste Drittel des Buches hat mir echt ganz gut gefallen. Ich mochte zum einen die Protagonistin die schlagfertig und witzig ist und zum anderen mochte ich die Idee der Geschichte, Magie wissenschaftlich zu erklären und praktizieren zu können. Hier ging es um Physik und die Hexen berechnen wie sie etwas zaubern müssen ect. Einzig unser technischer Fortschritt ist verantwortlich für da Verschwinden der Magie und das fand ich, war ein wirklich spannender und interessanter Ansatz. Es wehte ein leichter Hauch von Dr. Who und Sheldon Cooper, fand ich toll.
Auch die anderen Charaktere fand ich einzigartig und besonders. Aufgebaut ist dieses Buch so, dass Melisande einen Brief an die Nachwelt schreibt aber auf wirklich lustige und vorwitzige Art und Weise. Aber dann ging es echt abwärts mit dem Buch und das fand ich so so so schade!
Mag sein dass andere das ganz anders empfinden aber das Buch erzählte immer mehr Dinge die einen nicht interessiert haben oder einfach auch irrelevant für die Geschichte waren. Plötzlich werden wir überschüttet mit Personalakten, Berichten, Gesprächsprotokollen und auch noch einer (warum nur??) zweiteilen Ballade die über zig Seiten geht und wahrscheinlich witzig sein sollte.
Für mich war das letztendlich nur noch ein stures durchkämpfen und hoffen dass es bald endet. Ich hatte so auch überhaupt keinen Draht mehr zu den Charakteren oder der Geschichte an sich. Und ich muss ehrlich sagen, mindestens 300-400 Seiten hätte man gut kürzen können. Wenn wenigstens etwas gewesen wäre was mich dann doch fesselt aber es gab ja nicht mal eine spannende Liebesgeschichte. Ich will nicht sagen es gab keine aber tut mir leid, wie soll dass denn wirklich mitreißen wenn wir ständig nur seitenweise Berichte und Einträge lesen müssen?
Auch einen tollen Plottwist oder ähnlich spannendes gab es nicht. Klar, man möchte schon wissen wie das ganze Endet aber der Kampf bis dahin lohnt sich nicht wirklich.
Wäre das Buch ein ganzes Stück kürzer gewesen und hätte mir eine Chance gegeben, den Charakteren irgendwie nah zu sein, dann hätte es mir garantiert um einiges besser gefallen. Aber wenn man ein so dickes Buch raus bringt, muss man einfach mehr bieten wie endlose Berichte, Einträge, Protokolle und eine halbgare Liebesgeschichte.
Fazit:
Ich kann das Buch leider nicht empfehlen. Ich denke man muss sowas einfach mögen und es ist schwierig bei einem Wälzer der 30€ kostet zu sagen "probier aus ob es dir gefällt". Aber wer Bücher mag die aus Berichten und Briefen bestehen und auch kein Problem hat dass er dies über 800 Seiten lang durchhalten muss, der wird hier ein paar tolle und witzige Charaktere treffen.