Take a photo of a barcode or cover
adventurous
funny
adventurous
funny
lighthearted
fast-paced
Plot or Character Driven:
Plot
Strong character development:
Complicated
Loveable characters:
Yes
Diverse cast of characters:
Complicated
Flaws of characters a main focus:
Complicated
Walter Moers kann einfach schreiben, es ist wie es ist. Leider finde ich Märchen generell langweilig und auch die seitenlangen Monologe von Hildegunst waren nur am Anfang unterhaltsam zu lesen. Mir sind Romane in denen er sich ganz frei eine eigene Geschichte ausdenkt, statt sich an einem vorhandene Gerüst langzuhangeln, einfach lieber. Trotzdem war das hier in üblicher Walter Manier fantastisch geschrieben.
mal eine abwechslung zu anderen büchern. da der autor des märchens sich immer wieder dazwischen meldet. meist mit "unnötigen" dingen.
adventurous
funny
lighthearted
mysterious
medium-paced
Schon vor einigen Jahren habe ich „Die 13 1/2 Leben des Käpt’n Blaubär gelesen und war begeistert von der überbordenden Fantasie von Walter Moers. In „Ensel und Krete“ versetzt er das Thema eines Märchens (na welches wohl…), ein Geschwisterpaar, das sich im Wald verirrt und dort auf eine Hexe trifft, nach Zamonien und stellt es als Werk des berühmten zamonischen Schriftstellers „Hildegunst von Mythenmetz“ dar. An Walter Moers’ Bücher darf man nicht herangehen wie an ein „normales“ Buch, denn die Hauptrolle spielen darin weniger die Charaktere als das Feuerwerk der Fantasie, das er da abbrennt. Und dabei stellt er die „Gesetze“ der Literatur auf den Kopf. Die Geschichte selbst ist lustig und spannend, wird aber immer wieder unterbrochen von der sogenannten „Mythenmetzschen Abschweifung“, in der Hildegunst von Mythenmetz seinen Gedanken freien Lauf lässt… und diese sind noch lustiger als die eigentliche Geschichte. Passend dazu folgt auf die eigentliche Geschichte noch ein „halber Lebenslauf“ des „großen zamonischen Dichters“, die nicht minder lustig ist. Buntbären, Laubwölfe, sprechende Orchideen, ein Dinosaurier als Verfasser, man muss sich ganz auf Moers’ Fantasie einlassen, um seine Bücher genießen zu können. Ich hatte aber keine Mühe damit und habe das Buch entsprechend genossen und viel gelacht. Zugegebenermaßen dachte ich am Ende der 255 Seiten: „Gut, jetzt wird’s aber mal wieder Zeit für was „Normales“".
Ein Fest für alle Freunde der Fantastik.
Ein Fest für alle Freunde der Fantastik.
adventurous
challenging
lighthearted
mysterious
relaxing
medium-paced
Plot or Character Driven:
Plot
Strong character development:
No
Loveable characters:
Yes
Diverse cast of characters:
Complicated
Flaws of characters a main focus:
No
this was such a good öv read
Hildegunst von Mythenmetz lehrt uns alles, was wir in zamonischen Wäldern und anderswo in Zamonien wissen müssen: 1. Traue niemals einem Stollentroll und 2. Einer Orchidee ist zu trauen, auch wenn sie konstant über ihren Standort meckert; am Ende hält sie dir den Rücken frei. 3. Selbst wenn man sich nicht ganz sicher sein kann, ob es überhaupt eine Hexe gibt, bleibt sie gefährlich.
adventurous
funny
medium-paced
Plot or Character Driven:
Plot
Strong character development:
No
Flaws of characters a main focus:
No
According to goodreads, this was my second reading of this fantasy novel. Having finished it, I think I may have, but I am not sure.
Two dwarf children are having a holiday with their parents in a forest that is constructed more like Disneyland than anything else. That is, until they tire of this and wander off into uncharted woods, where the strangest plants grow and great dangers lurk.
The narrator of the fairytale, Hildegunst von Mythenmetz, keeps interrupting his own story. It’s funny at first but gets old quickly.
Two dwarf children are having a holiday with their parents in a forest that is constructed more like Disneyland than anything else. That is, until they tire of this and wander off into uncharted woods, where the strangest plants grow and great dangers lurk.
The narrator of the fairytale, Hildegunst von Mythenmetz, keeps interrupting his own story. It’s funny at first but gets old quickly.