Take a photo of a barcode or cover
Da ich das Buch antiquarisch erwarb, befand sich eine Widmung mit einer kurzen Notiz im Buch:
"Wie klein sind unsere Sorgen... Wie groß ist ein Mensch von solcher Größer, solcher Kraft?"
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
"Wie klein sind unsere Sorgen... Wie groß ist ein Mensch von solcher Größer, solcher Kraft?"
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
challenging
emotional
informative
reflective
sad
medium-paced
Found it a little hard to read, probably because I havent read psychology books before and I usually read contemporary books. But there were definitely some zingers in it. I have to read an explainer tho to fully get it.
Viktor Frankl's works always have so much to offer to someone that is open to his message. While there is a lot to think about and consider in this short book, I've attached to an idea "live life as though it is for the second time."
hopeful
inspiring
reflective
medium-paced
hopeful
informative
reflective
fast-paced
challenging
dark
emotional
hopeful
inspiring
reflective
tense
fast-paced
hopeful
reflective
medium-paced
adventurous
challenging
dark
hopeful
inspiring
fast-paced
Ein weiteres Buch, dem ich keine Sterne gebe, da die geschilderten Erlebnisse und Ereignisse einfach nicht mit simplen Sternchen bewertet werden können oder sollen.
Frankl schreibt zwar von seinen Erfahrungen in den Konzentrationslagern der Nazis, nimmt dabei aber eine andere Perspektive ein, als von üblichen Brerichten gewohnt. Der Psychologe übernimmt die Führung, nicht die Person.
So führt uns Frankl die einzelnen Überlebensstrategien vor Augen und wie Menschen auf die schrecklichen Gegegebnheiten in den Lagern reagieren. Er analysiert, auch sich selbst. Daraus zieht er Schlüsse, die auch wir vom 21. Jahrhundert verwöhnten Leser im Alltag verwenden können. Doch das wissen, dass durch diese inneren Bilder und Gedanken Menschen durch den Zweiten Weltkrieg gekommen sind, lassen unsere First World Problems nichtig werden.
Mir war die Verbindung von psychologischen Ansichten und Erlebnisbericht völlig neu, was nicht heisst, dass mich die geschilderten Tatsachen unberührt liessen. Gerade die eher nüchterne Betrachtungsweise lässt die Schrecken klar hervortreten und lassen uns nicht mehr los.
Ich bin froh, dass ich die Möglichkeit bekommen habe, dieses Buch zu lesen. Jedem, der das Thema des Zweiten Weltkrieges irgendwie verleidet ist, empfehle ich, es mal mit Viktor Frankl zu versuchen. Aber grundsätzlich finde ich sowieso, dass Titel wie dieser hier, von möglichst vielen Menschen gelesen werden sollten.
Frankl schreibt zwar von seinen Erfahrungen in den Konzentrationslagern der Nazis, nimmt dabei aber eine andere Perspektive ein, als von üblichen Brerichten gewohnt. Der Psychologe übernimmt die Führung, nicht die Person.
So führt uns Frankl die einzelnen Überlebensstrategien vor Augen und wie Menschen auf die schrecklichen Gegegebnheiten in den Lagern reagieren. Er analysiert, auch sich selbst. Daraus zieht er Schlüsse, die auch wir vom 21. Jahrhundert verwöhnten Leser im Alltag verwenden können. Doch das wissen, dass durch diese inneren Bilder und Gedanken Menschen durch den Zweiten Weltkrieg gekommen sind, lassen unsere First World Problems nichtig werden.
Mir war die Verbindung von psychologischen Ansichten und Erlebnisbericht völlig neu, was nicht heisst, dass mich die geschilderten Tatsachen unberührt liessen. Gerade die eher nüchterne Betrachtungsweise lässt die Schrecken klar hervortreten und lassen uns nicht mehr los.
Ich bin froh, dass ich die Möglichkeit bekommen habe, dieses Buch zu lesen. Jedem, der das Thema des Zweiten Weltkrieges irgendwie verleidet ist, empfehle ich, es mal mit Viktor Frankl zu versuchen. Aber grundsätzlich finde ich sowieso, dass Titel wie dieser hier, von möglichst vielen Menschen gelesen werden sollten.