Take a photo of a barcode or cover
christin22's reviews
1372 reviews
Erwählte der Ewigkeit by Lara Adrian
4.0
Irgendwie wollte ich noch nicht, dass die Serie endet. Oder zumindest, dass wir die Charaktere jetzt so verlassen wie wir sie kennen gelernt haben. Zudem hatte ich am Anfang Zweifel, ob ich diesen Band so lesen kann, da doch die Blutgier als Sucht ein ziemliches Hauptthema sein würde.
Aber es hat sich gelohnt, es ist ein guter Abschluss, wir haben ein Happy End und es werden sogar Familien gegründet. Dabei fand ich die Darstellung von der Besorgnis ob man Kinder in so einer Zeit zeugt ziemlich passend.
Trotzdem hätte ich mir gerne auch mal ein Homo-Pärchen bei den ganzen Heten gewünscht :P
Aber es hat sich gelohnt, es ist ein guter Abschluss, wir haben ein Happy End und es werden sogar Familien gegründet. Dabei fand ich die Darstellung von der Besorgnis ob man Kinder in so einer Zeit zeugt ziemlich passend.
Trotzdem hätte ich mir gerne auch mal ein Homo-Pärchen bei den ganzen Heten gewünscht :P
Vertraute der Sehnsucht by Lara Adrian
3.0
Dieser Band spielt 20 Jahre nach der ersten Dämmerung, also dem Tag wo die Menschheit erfuhr, dass es Vampire gibt. Seit diesem Tag sind viele neue Leute in die Gruppe gekommen, vor allem viele Kinder. Weiterhin fand erst eine Art von Bürgerkrieg statt, der sich nun langsam geglättet hat. Es gibt sowohl für die Vampire als auch die Menschen verschiedene Regeln, um ein Miteinander zu gewährleisten.
In diesem Band ging es um Mira und ihre Liebesbeziehung. Diese hatte allerdings hier etwas an Inhalt verloren? Ich konnte die erwachsene Mira nicht so recht mit dem Kind in Einklang bringen. Auch ihr zukünfter Gefährte Kellan hat seltsame Beweggründe. Auch war der Plot wieder vorhersehbar, aber man liest diese Bücher ja nicht unbedingt deswegen. =) Aber es passte und startet eine neue Arc, zumindest meinem Gefühl nach.
In diesem Band ging es um Mira und ihre Liebesbeziehung. Diese hatte allerdings hier etwas an Inhalt verloren? Ich konnte die erwachsene Mira nicht so recht mit dem Kind in Einklang bringen. Auch ihr zukünfter Gefährte Kellan hat seltsame Beweggründe. Auch war der Plot wieder vorhersehbar, aber man liest diese Bücher ja nicht unbedingt deswegen. =) Aber es passte und startet eine neue Arc, zumindest meinem Gefühl nach.
ONE-PUNCH MAN 04: Der Meteorit by ONE
4.0
Wir haben hier erneut einen guten Zeichenstil und eine story, die sich wieder über alles lustig macht. Weiterhin mochte ich die zusätzliche Geschichte hinten ganz gerne.
ONE-PUNCH MAN 05: Strahlender Held by ONE
4.0
Hier haben wir die welt, wie sie nicht klar kommt das saitama so stark ist. Zudem haben wir ein Monster mit Herzen als nippeln. satirischer geht es kaum. Weiterhin lernt genos wieder viel und sieht einfach nur gut aus. Und wir lernen saitamas geldprobleme kennen. Und mumen rider ist wirklich der fan-held.
Last Hero Inuyashiki, Vol. 4 by Hiroya Oku
4.0
Unser jüngerer Charakter, der jetzt einen Roboterkörper besitzt, scheint seine Menschlichkeit wieder zu entdecken. Allerdings scheint die Menschheit nun auf der Jagt nach ihm zu sein, da er sich nicht die Mühe gemacht hat Fingerabdrücke weg zu wischen bei seinen Morden.
Weiterhin scheint unserer älterer Held Inuyashiki einen Kameraden zu finden, der ihm hilft, als auch helfen soll den anderen Cyborg aufzuhalten. Story hat Potential und entwickelt sich zusehends.
Weiterhin scheint unserer älterer Held Inuyashiki einen Kameraden zu finden, der ihm hilft, als auch helfen soll den anderen Cyborg aufzuhalten. Story hat Potential und entwickelt sich zusehends.
Sourcery by Terry Pratchett
3.0
Also, ich habe dies aus der Bibliothek ausgeliehen und leider hatten sie den ersten Teil nicht, wodurch das ich das nächste nahm was da war, in diesem Fall der fünfte Band. Das war also mein Einstieg in die Scheibenwelt Romane. Ich mag sie, aber ich denke ein Buch im Monat oder so reicht.
Es war in English, und ich musste einiges nachschlagen bzw hab ich mir dann unterwegs nicht die mühe gemacht, da ich den Inhalt auch so verstanden habe. Namen der Nebencharakter waren mir auf Grund der begrenzten Seitenzahl etwas viele und undurchsichtig, aber damit habe ich häufiger Probleme.
Storymäßig geht es hier um einen Zauberer, der seinem Sohn zur Macht verhelfen will, er selbst stirbt nicht sondern wird zum Zauberstab und bringt den Jungen in zauberhafte Höhen. Und sorgt damit für die Apokalypse. Nebenbei haben wir die Universität der Zauberei, die sich ihm dann beugen und den Zaubererhut des Chefs der Zauberer, der eigene Wege gehen will. Weiterhin haben wir einen Hexer, der eher wenig Macht hat und einen Koffer auf Beinen der ihm folgt. Später stoßen noch eine Diebin hinzu die eigentlich einen Friseursalon aufmachen will, ein Barbaren Held in Training und ein ständig Poesie redenter Sultan ähnlicher Mensch. Alle verhelfen dem Hut zu entkommen und später den Kampf der Zauberer zu beenden. Und dann die Apokalypse zu beenden, indem die Götter wieder frei gelassen werden sollen. Und natürlich haben wir den Bibliothekar der Zaubrer Universität, der als Urang-Utan lebt.
Also sehr viele, skurille Sachen. An die sich später keiner mehr erinnert. Und die vier Reiter der Apokalypse werden mit einem Kater aufwachen.
Ich würde sagen, Terry Pratchett ist wie Douglas Adams, nur in Fantasy. Aber der Humor ist natürlich nicht vergleichbar, aber doch ähnlich. Kaufen würde ich mir die Bücher nicht, aber ausleihen? Immer doch gerne.
Es war in English, und ich musste einiges nachschlagen bzw hab ich mir dann unterwegs nicht die mühe gemacht, da ich den Inhalt auch so verstanden habe. Namen der Nebencharakter waren mir auf Grund der begrenzten Seitenzahl etwas viele und undurchsichtig, aber damit habe ich häufiger Probleme.
Storymäßig geht es hier um einen Zauberer, der seinem Sohn zur Macht verhelfen will, er selbst stirbt nicht sondern wird zum Zauberstab und bringt den Jungen in zauberhafte Höhen. Und sorgt damit für die Apokalypse. Nebenbei haben wir die Universität der Zauberei, die sich ihm dann beugen und den Zaubererhut des Chefs der Zauberer, der eigene Wege gehen will. Weiterhin haben wir einen Hexer, der eher wenig Macht hat und einen Koffer auf Beinen der ihm folgt. Später stoßen noch eine Diebin hinzu die eigentlich einen Friseursalon aufmachen will, ein Barbaren Held in Training und ein ständig Poesie redenter Sultan ähnlicher Mensch. Alle verhelfen dem Hut zu entkommen und später den Kampf der Zauberer zu beenden. Und dann die Apokalypse zu beenden, indem die Götter wieder frei gelassen werden sollen. Und natürlich haben wir den Bibliothekar der Zaubrer Universität, der als Urang-Utan lebt.
Also sehr viele, skurille Sachen. An die sich später keiner mehr erinnert. Und die vier Reiter der Apokalypse werden mit einem Kater aufwachen.
Ich würde sagen, Terry Pratchett ist wie Douglas Adams, nur in Fantasy. Aber der Humor ist natürlich nicht vergleichbar, aber doch ähnlich. Kaufen würde ich mir die Bücher nicht, aber ausleihen? Immer doch gerne.
Lasst Knochen Sprechen by Kathy Reichs
3.0
Das ist bisher mein liebsten von den Brennan Büchern; wir haben hier viel Polizeiarbeit, viele Untersuchungen, viele Informationen über Blutspritzer und was diese uns sagen, und sie begeht nur eine "kleine" Dummheit im Gegensatz zu den anderen Büchern, wo sie sich komplett in das Geschehen wirft. Etwas weniger Französisch haben wir hier auch, neben den ganzen Beschreibungen der Stadt mit französischen Titeln natürlich. Ärgerlich allerdings, das wieder jemand aus ihrer Familie in Gefahr gerät, es war hier aber irgendwie nachvollziehbarer als vorher. Allerdings waren mir hier zu viele Namen der Biker, sodass ich rein theoretisch wirklich Buch hätte führen mussen um alles komplett nachzuvollziehen.
Das Graveyard Buch by Neil Gaiman
5.0
[ 4,5 Sterne ]
Also, ich kenne das Original Buch nicht, von daher bin ich in die Geschichte hinein geraten ohne irgendwelche Vorkenntnisse. Und ich glaube das half auch, da ich mich zu Anfang doch zurecht finden musste. Die Schriftsprache selbst war sehr schön und passte zum Gesamtbild. Pro Kapitel hab es immer einen anderen Zeichner, die aber alle den grundlegenden Sachen treu blieben und daher die Story gut zu lesen war. Die Zeichnungen waren etwas unterschiedlich, aber passten jeweils zur Handlung und Alter des Jungen. Trotzdem ist es ein ziemlich dickes Werk, ich denke daher, dass schon das komplette Buch verarbeitet wurde. Am Ende mochte ich es wirklich sehr, aber teilweise war es etwas langgezogen. Und ich hätte mir mehr Geschichten gewünscht, wo er etwas älter war - die meisten Sachen schienen vor seinem 10 Geburstag zu passieren.
Also, ich kenne das Original Buch nicht, von daher bin ich in die Geschichte hinein geraten ohne irgendwelche Vorkenntnisse. Und ich glaube das half auch, da ich mich zu Anfang doch zurecht finden musste. Die Schriftsprache selbst war sehr schön und passte zum Gesamtbild. Pro Kapitel hab es immer einen anderen Zeichner, die aber alle den grundlegenden Sachen treu blieben und daher die Story gut zu lesen war. Die Zeichnungen waren etwas unterschiedlich, aber passten jeweils zur Handlung und Alter des Jungen. Trotzdem ist es ein ziemlich dickes Werk, ich denke daher, dass schon das komplette Buch verarbeitet wurde. Am Ende mochte ich es wirklich sehr, aber teilweise war es etwas langgezogen. Und ich hätte mir mehr Geschichten gewünscht, wo er etwas älter war - die meisten Sachen schienen vor seinem 10 Geburstag zu passieren.
Otomen 1 by Claudia Peter, Aya Kanno
4.0
Wirklich einfach ein süßer Manga. Die Grundidee ist nicht gerade neu mit einem Jungen der süße Dinge mag und einem Mädchen, welches weder kochen noch backen kann. Aber die Ausführung ist gut und ich habe das Gefühl, dass da noch mehr kommen wird.
Otomen 02 by Aya Kanno
3.0
Nicht so gut wie Band 1, aber es wird sich eindeutig über Lady Oskar lustig gemacht bzw Hinweise gegeben, wenn man auf dem Zeichenstil schaut. Weiterhin haben wir Manga-typische Übertreibungen, und die Mutter ist wirklich ziemlich krass drauf. Kein Wunder, dass unser hauptcharakter ein Trauma davon hat! Will ihn verheiraten mit 18!