Take a photo of a barcode or cover
German review here.
A little over two decades ago this was my introduction to Michael Crichton. It‘s also the first novel that someone had ever gifted to me, if I remember correctly.
So, thank you aunt Ilona. I became a fan of the author immediately.
Reading this again in 2019, this time in it’s original language, it was once more a lot of fun. Even though much of it is very dated and in fact was already dated when I first read this back in 1995.
In 1979 a Congo expedition gets attacked and killed in a matter of minutes. The video transmission from the geologists‘ camp that their sponsor studies back in Houston is disturbing. The camp is completely destroyed, there are dead bodies everywhere, their skulls crushed, and for a short moment there’s something moving in front of the camera. And it is not human.
A second expedition is hastily prepared, because the company is in a race with a Japanese/German consortium to find the Lost City of Zinj, which they believe is buried somewhere in the dense tropical rainforest of the Congo. They are looking for a scarce type of diamond that’s of tremendous value as a semiconductor and is expected to push computing to another level. Billions of dollars are at stake.
Primatologist Peter Elliot who works with Amy, a Gorilla that has learned sign language and has a vocabulary of 620 signs, is planning to go to the Congo as well. Recently Amy has told him of nightmares that she’s having and a couple of pictures that she‘s painted resemble a Portugeses print that is showing the Lost City of Zinj. But how can that be? The print is from 1642 and they’re not even sure the city it shows does really exist. Enter the aforementioned Congo expedition and the fact that the company is contacting Elliot for spoilery reasons, and off to the Congo they are. Taking Amy with them and trying to find the lost city, albeit for very different reasons.
The main story is still an exciting thriller in an exotic setting, as the group of people is facing lots of different obstacles, from warlords and cannibals to wild animals, thunderstorms, volcanoes, raging rivers and the generally unforgiving nature of the rainforest.
The technical parts of the book though, even though they are incorporated reasonably well, take up too much room. Epecially from today’s perspective, as they have not aged very well. Which is to be expected, since the book is almost 40 years old by now and the computer industry has advanced so much that what was once intended to be science-fiction is now almost kinda cute in how backward it all is.
If you are able to look past this fact, there are still enough interesting things to learn from the several infodumps. Especially the parts concerned with the early exploration of the African continent and the ones about animal research I found quite interesting. And from a historical standpoint the computing part might be interesting for some as well, even though it wasn’t for me.
What makes this a four star read still, for me personally, is the great setting, the thrilling adventure and the lovable Amy. The adorable mountain gorilla is by far the best character in this book and I completely fell in love with her and would adopt her without hesitation.
I can still see why this book made me a fan of Michael Crichton all those years ago.
A little over two decades ago this was my introduction to Michael Crichton. It‘s also the first novel that someone had ever gifted to me, if I remember correctly.
So, thank you aunt Ilona. I became a fan of the author immediately.
Reading this again in 2019, this time in it’s original language, it was once more a lot of fun. Even though much of it is very dated and in fact was already dated when I first read this back in 1995.
In 1979 a Congo expedition gets attacked and killed in a matter of minutes. The video transmission from the geologists‘ camp that their sponsor studies back in Houston is disturbing. The camp is completely destroyed, there are dead bodies everywhere, their skulls crushed, and for a short moment there’s something moving in front of the camera. And it is not human.
A second expedition is hastily prepared, because the company is in a race with a Japanese/German consortium to find the Lost City of Zinj, which they believe is buried somewhere in the dense tropical rainforest of the Congo. They are looking for a scarce type of diamond that’s of tremendous value as a semiconductor and is expected to push computing to another level. Billions of dollars are at stake.
Primatologist Peter Elliot who works with Amy, a Gorilla that has learned sign language and has a vocabulary of 620 signs, is planning to go to the Congo as well. Recently Amy has told him of nightmares that she’s having and a couple of pictures that she‘s painted resemble a Portugeses print that is showing the Lost City of Zinj. But how can that be? The print is from 1642 and they’re not even sure the city it shows does really exist. Enter the aforementioned Congo expedition and the fact that the company is contacting Elliot for spoilery reasons, and off to the Congo they are. Taking Amy with them and trying to find the lost city, albeit for very different reasons.
The main story is still an exciting thriller in an exotic setting, as the group of people is facing lots of different obstacles, from warlords and cannibals to wild animals, thunderstorms, volcanoes, raging rivers and the generally unforgiving nature of the rainforest.
The technical parts of the book though, even though they are incorporated reasonably well, take up too much room. Epecially from today’s perspective, as they have not aged very well. Which is to be expected, since the book is almost 40 years old by now and the computer industry has advanced so much that what was once intended to be science-fiction is now almost kinda cute in how backward it all is.
If you are able to look past this fact, there are still enough interesting things to learn from the several infodumps. Especially the parts concerned with the early exploration of the African continent and the ones about animal research I found quite interesting. And from a historical standpoint the computing part might be interesting for some as well, even though it wasn’t for me.
What makes this a four star read still, for me personally, is the great setting, the thrilling adventure and the lovable Amy. The adorable mountain gorilla is by far the best character in this book and I completely fell in love with her and would adopt her without hesitation.
I can still see why this book made me a fan of Michael Crichton all those years ago.
Review in English can be found here.
Anno 1995 war dies mein erster Michael Crichton. Außerdem war es, soweit ich mich erinnere, der erste Roman, den ich jemals von jemandem geschenkt bekommen habe.
Also vielen Dank Tante Ilona. Wegen dir bin ich ein Fan des Autors geworden.
Nachdem ich das Buch nun mehr als zwanzig Jahre später noch mal gelesen habe, muss ich sagen, dass einiges doch mittlerweile recht veraltet ist - und es genau genommen auch in 1995 bereits veraltet war. Trotzdem hat es erneut Spaß gemacht, das Buch zu lesen.
Im Jahre 1979 befindet sich eine Gruppe von acht Geologen im Kongo, als ihr Camp plötzlich attackiert wird. Ihre Auftraggeber in Houston empfangen schreckliche Bilder. Das Camp wurde vollständig zerstört, überall liegen Leichen, deren Schädel offenbar zerquetscht wurden. Im letzten Moment ist auf der Videoaufzeichnung noch zu sehen, wie sich etwas auf die Kamera zubewegt. Und wie es scheint, handelt es sich dabei nicht um einen Menschen.
Schnell wird eine zweite Kongo-Expedition zusammengestellt, die nach Möglichkeit herausfinden soll, was passiert ist, vor allem aber den ursprünglichen Auftrag erfüllen soll. Die Wissenschaftler waren nämlich auf der Suche nach einer besonders seltenen Form von Diamanten, die zwar als Schmuckstücke wertlos sind, aber als Halbleiter die Computer Industrie in ein neues Zeitalter führen sollen. Sie vermuten diese in der verlorenen Stadt Zinj, die sich irgendwo im Kongobecken befinden soll. Aber sie sind nicht die Einzigen, die sich auf der Suche nach der mystischen Stadt und den Diamanten befinden. Ein Rennen gegen die Zeit beginnt. Und Milliarden von Dollar stehen auf dem Spiel.
Primatologe Peter Elliot hingegen hat ganz andere Gründe, nach der verlorenen Stadt zu suchen. Er arbeitet nämlich seit ein paar Jahren mit dem Berggorilla Amy, dem er die Zeichensprache beigebracht hat. Amy hat seit einiger Zeit immer wieder Albträume, von denen sie Peter schließlich erzählt. Außerdem hat sie einige Bilder gemalt, die verblüffende Ähnlichkeit mit einer über 300 Jahre alten Darstellung der Stadt Zinj aufweisen. Obwohl niemand so genau weiß, ob die Stadt wirklich existiert und Amy sie in diesem Zustand unmöglich gesehen haben kann. Als die ERTS (Auftraggeber der o. g. Kongo-Expeditionen) mit ihm Kontakt aufnimmt, sieht Peter seine Chance, dem Rätsel auf die Spur zu kommen. Amy und er begleiten die Expedition in den Kongo.
Die Geschichte ist noch immer spannend zu lesen, das exotische Setting ist ein Genuss und auf die Expeditionsmitglieder warten so einige Herausforderungen. Von Warlords und Kannibalen über wilde Tiere bis hin zu allerlei Gefahren, die der tropische Regenwald für sie bereithält. Die Natur ist gnadenlos und interessiert sich nicht für den Menschen. Peter und Co. müssen mit der drückenden Hitze klarkommen, unwägbares Gelände unter hohem Zeitdruck überwinden und sehen sich mit Vulkanen, reißenden Flüssen, unüberwindbaren Schluchten und allerlei anderem konfrontiert.
Leider hat das Buch auch eine relativ hohe Anzahl von sehr technischen Abschnitten, die aus heutiger Sicht dann doch schon fast ein bisschen albern wirken. Immerhin sind seit Erstveröffentlichung fast vierzig Jahre vergangen und die Computer- und Halbleiterindustrien, die hier im Mittelpunkt stehen, haben natürlich unfassbare Fortschritte gemacht.
Darüber sollte man dann schon hinweg sehen können, wenn man das Buch heute noch voll genießen will. Es gibt hier auch noch genug anderes Lehrreiches, z. B. über die frühe Erkundung des afrikanischen Kontinents oder die Geschichte der Tierforschung, was ich wesentlich interessanter fand. Aber für den ein oder anderen mag es auch interessant sein, was anno 1980 als die Zukunft der Computertechnik angesehen wurde.
Trotz der regelmäßigen und teils überholten Infodumps ist das Buch auch aus heutiger Sicht für mich noch vier Sterne wert. Das liegt vor allem an dem tollen Schauplatz, der spannenden Haupthandlung und an Amy. Dieser Berggorilla ist einfach zum Verlieben. Ich würde sie ohne zu zögern adoptieren. :)
Für mich auch heute noch absolut nachvollziehbar, dass mich dieses Buch damals zu einem Michael Crichton Fan werden ließ.
Anno 1995 war dies mein erster Michael Crichton. Außerdem war es, soweit ich mich erinnere, der erste Roman, den ich jemals von jemandem geschenkt bekommen habe.
Also vielen Dank Tante Ilona. Wegen dir bin ich ein Fan des Autors geworden.
Nachdem ich das Buch nun mehr als zwanzig Jahre später noch mal gelesen habe, muss ich sagen, dass einiges doch mittlerweile recht veraltet ist - und es genau genommen auch in 1995 bereits veraltet war. Trotzdem hat es erneut Spaß gemacht, das Buch zu lesen.
Im Jahre 1979 befindet sich eine Gruppe von acht Geologen im Kongo, als ihr Camp plötzlich attackiert wird. Ihre Auftraggeber in Houston empfangen schreckliche Bilder. Das Camp wurde vollständig zerstört, überall liegen Leichen, deren Schädel offenbar zerquetscht wurden. Im letzten Moment ist auf der Videoaufzeichnung noch zu sehen, wie sich etwas auf die Kamera zubewegt. Und wie es scheint, handelt es sich dabei nicht um einen Menschen.
Schnell wird eine zweite Kongo-Expedition zusammengestellt, die nach Möglichkeit herausfinden soll, was passiert ist, vor allem aber den ursprünglichen Auftrag erfüllen soll. Die Wissenschaftler waren nämlich auf der Suche nach einer besonders seltenen Form von Diamanten, die zwar als Schmuckstücke wertlos sind, aber als Halbleiter die Computer Industrie in ein neues Zeitalter führen sollen. Sie vermuten diese in der verlorenen Stadt Zinj, die sich irgendwo im Kongobecken befinden soll. Aber sie sind nicht die Einzigen, die sich auf der Suche nach der mystischen Stadt und den Diamanten befinden. Ein Rennen gegen die Zeit beginnt. Und Milliarden von Dollar stehen auf dem Spiel.
Primatologe Peter Elliot hingegen hat ganz andere Gründe, nach der verlorenen Stadt zu suchen. Er arbeitet nämlich seit ein paar Jahren mit dem Berggorilla Amy, dem er die Zeichensprache beigebracht hat. Amy hat seit einiger Zeit immer wieder Albträume, von denen sie Peter schließlich erzählt. Außerdem hat sie einige Bilder gemalt, die verblüffende Ähnlichkeit mit einer über 300 Jahre alten Darstellung der Stadt Zinj aufweisen. Obwohl niemand so genau weiß, ob die Stadt wirklich existiert und Amy sie in diesem Zustand unmöglich gesehen haben kann. Als die ERTS (Auftraggeber der o. g. Kongo-Expeditionen) mit ihm Kontakt aufnimmt, sieht Peter seine Chance, dem Rätsel auf die Spur zu kommen. Amy und er begleiten die Expedition in den Kongo.
Die Geschichte ist noch immer spannend zu lesen, das exotische Setting ist ein Genuss und auf die Expeditionsmitglieder warten so einige Herausforderungen. Von Warlords und Kannibalen über wilde Tiere bis hin zu allerlei Gefahren, die der tropische Regenwald für sie bereithält. Die Natur ist gnadenlos und interessiert sich nicht für den Menschen. Peter und Co. müssen mit der drückenden Hitze klarkommen, unwägbares Gelände unter hohem Zeitdruck überwinden und sehen sich mit Vulkanen, reißenden Flüssen, unüberwindbaren Schluchten und allerlei anderem konfrontiert.
Leider hat das Buch auch eine relativ hohe Anzahl von sehr technischen Abschnitten, die aus heutiger Sicht dann doch schon fast ein bisschen albern wirken. Immerhin sind seit Erstveröffentlichung fast vierzig Jahre vergangen und die Computer- und Halbleiterindustrien, die hier im Mittelpunkt stehen, haben natürlich unfassbare Fortschritte gemacht.
Darüber sollte man dann schon hinweg sehen können, wenn man das Buch heute noch voll genießen will. Es gibt hier auch noch genug anderes Lehrreiches, z. B. über die frühe Erkundung des afrikanischen Kontinents oder die Geschichte der Tierforschung, was ich wesentlich interessanter fand. Aber für den ein oder anderen mag es auch interessant sein, was anno 1980 als die Zukunft der Computertechnik angesehen wurde.
Trotz der regelmäßigen und teils überholten Infodumps ist das Buch auch aus heutiger Sicht für mich noch vier Sterne wert. Das liegt vor allem an dem tollen Schauplatz, der spannenden Haupthandlung und an Amy. Dieser Berggorilla ist einfach zum Verlieben. Ich würde sie ohne zu zögern adoptieren. :)
Für mich auch heute noch absolut nachvollziehbar, dass mich dieses Buch damals zu einem Michael Crichton Fan werden ließ.
adventurous
fast-paced
Plot or Character Driven:
Plot
Strong character development:
Yes
Loveable characters:
Yes
Diverse cast of characters:
Yes
Flaws of characters a main focus:
Complicated
El llibre em va sorprendre en positiu. Em va agradar molt tot el que feia referència a l'Amy i totes les converses que tenien els diferents personatges amb ella. La resta de la història la vaig trobar normaleta, però només per poder llegir les parts de l'Amy ja val la pena.
adventurous
dark
mysterious
tense
fast-paced
Plot or Character Driven:
A mix
Strong character development:
No
Loveable characters:
Complicated
Flaws of characters a main focus:
Complicated
I liked this book. I remember when the movie came out and I was young enough that I found it frightening, so I was hoping that the book would be creepy too. While it was not as creepy as I had hoped, it was still good. I liked the verdant descriptions of the jungle, the well-done and researched information about ape studies. I don't always enjoy it when there are apes in a book, but Amy added to the story even with her inability to speak.
adventurous
challenging
mysterious
tense
medium-paced
Plot or Character Driven:
Character
Strong character development:
Yes
Loveable characters:
Yes
Diverse cast of characters:
No
Flaws of characters a main focus:
Yes
adventurous
challenging
funny
tense
medium-paced
Plot or Character Driven:
Plot
Strong character development:
Yes
Loveable characters:
Yes
Diverse cast of characters:
Yes
Flaws of characters a main focus:
Complicated
Again, not sure when I read this...
not my favorite of Crichton's books (that is Jurassic Park) - but still quite good, and WAY better than the movie.
not my favorite of Crichton's books (that is Jurassic Park) - but still quite good, and WAY better than the movie.
adventurous
mysterious
tense
fast-paced
Plot or Character Driven:
Plot
Strong character development:
No
Loveable characters:
No
Diverse cast of characters:
No
Flaws of characters a main focus:
Yes
I'm all for details. I'm the person, who as a writer, could easily describe a house for a full page - just to get the setting right. And Crichton here just made that attribute of me go down the bus. The last twenty pages disappeared in not more than a couple of minutes.
There is a volcano that is about to erupt and I don't want to know about the futuristic nuclear war details now, sir.
And Amy, oh my sweet Amy. Just on the precipice that my life is a right now - on going down a path as a primatologist - universe shoves this book at my face, "You read this right now". How I wish I could talk to an animal to understand all conceivable thoughts of him/her.
In essence, I just had a realistic trip to Congo and acquired some good facts on the go - just as any good Crichton book does.
There is a volcano that is about to erupt and I don't want to know about the futuristic nuclear war details now, sir.
And Amy, oh my sweet Amy. Just on the precipice that my life is a right now - on going down a path as a primatologist - universe shoves this book at my face, "You read this right now". How I wish I could talk to an animal to understand all conceivable thoughts of him/her.
In essence, I just had a realistic trip to Congo and acquired some good facts on the go - just as any good Crichton book does.