Reviews

28 Days: A Novel of Resistance in the Warsaw Ghetto by David Safier

corriejn's review against another edition

Go to review page

challenging emotional hopeful informative inspiring reflective sad tense medium-paced

4.75


Expand filter menu Content Warnings

shorereader's review against another edition

Go to review page

adventurous challenging dark emotional informative inspiring tense fast-paced
  • Plot- or character-driven? A mix
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? It's complicated
  • Diverse cast of characters? No
  • Flaws of characters a main focus? No

4.5

izzys_internet_bookshelf's review against another edition

Go to review page

2.0

2.5/5

A thrilling story of a teen trying to survive. I loved every second of it. I just wish the plot wasn’t so slow.

sophia_hcm's review against another edition

Go to review page

adventurous challenging dark emotional informative sad tense fast-paced

5.0

kstouden's review against another edition

Go to review page

adventurous challenging dark emotional hopeful inspiring reflective sad tense medium-paced

5.0

missbookiverse's review against another edition

Go to review page

3.0

3.5

Mit David Safier und seinem “miesen Karma” habe ich vor Jahren schon mal die Erfahrung gemacht, dass der Humor des Autors nicht mit meinem zusammenpasst. Deshalb war ich ungläubig und skeptisch als ich von seinem Zweiter-Weltkrieg-Roman hörte, aber auch neugierig. Maria Koschny (deutsche Hörbuch- und Film-Synchronstimme von Katniss Everdeen) hat mir den Einstieg ins Hörbuch deutlich leicht gemacht. Protagonistin Mira war mir auf Grund der Katniss-Assoziation sofort sympathisch. Lustigerweise gibt es zahlreiche Parallelen zwischen Mira und Katniss: raue Schale, jüngere Schwester, Alleinversorgerin der Familie, grausame Lebenszustände und die Qual der Wahl zwischen zwei jungen Männern. Wirkt fast ein bisschen abgeguckt oder man könnte District 12 zu einer Drittes-Reich-Metapher interpretieren. Wie dem auch sei, obwohl ich die Figuren und die Handlung direkt spannend fand, fiel mir immer wieder der plumpe Schreibstil auf. Vieles, was offensichtlich ist, wird extra formuliert und Mira erzählt einiges seltsam reflektiert, als würde sie von heute auf damals zurückblicken und nicht als wäre sie noch mitten im Geschehen. Glücklicherweise bessert sich diese Holperei irgendwann (oder ich habe mich dran gewöhnt). Am Ende fiel sie mir nur noch in Form des pathetischen letzten Absatzes auf. Generell hat mich die Geschichte am Schluss ein wenig verloren. Es ging sehr chaotisch zu und obwohl Mira von einer gefährlichen Situation in die nächste stolpert, fehlte es ein wenig an Spannung.

Ich glaube, es gibt kein Buch über die Nazizeit, das einem nicht Angst und Bange werden lässt. Der Schrecken, den die Nazis damals verbreitet haben, war in 28 Tage lang jederzeit präsent und grauenerregend. Ich hatte oft Angst um Mira und Verluste bleiben ihr definitiv nicht erspart. Es wird auch dem Unglauben darüber, wozu Menschen fähig sind Platz eingeräumt. Ich ertappe mich selbst manchmal dabei wie ich mir nicht richtig vorstellen kann, dass Menschen tatsächlich andere Menschen grundlos vergast und reihenweise erschossen haben. Ein bisschen warmes Licht verbreitet die Geschichte der 777 Inseln, die Miras kleine Schwester ihrer Familie jeden Abend erzählt. Die Abenteuer von Kapitän Karotte und seiner Crew sind herzerwärmend und kreativ. Neben den 777 Inseln gibt es viele weitere Momente der Hoffnung und des Widerstands, die bitter nötig waren in einer Zeit wie jener.

Insgesamt also keine stilistische Glanzleistung, aber inhaltlich so ergreifend und erschreckend wie es Bücher zu diesem Thema nun mal an sich haben.

robhood's review against another edition

Go to review page

5.0

David Safier’s 28 Days is a novel of resistance in the Warsaw Ghetto. It is a harrowing historical young adult novel that chronicles the brutality of the Holocaust. The book is inspired by true events and tells the story of sixteen-year-old Mira who smuggles food into the ghetto to keep herself and her family alive. When she discovers that the entire ghetto is to be “liquidated” - killed or “resettled” to concentration camps - she desperately tries to find a way to save her family. She meets a group of young people who are planning the unthinkable: an uprising against the occupying forces. Mira joins the resistance fighters who, with minimal supplies and weapons, end up holding out for twenty-eight days, longer than anyone had thought possible

jager123's review against another edition

Go to review page

challenging dark emotional hopeful informative inspiring sad tense medium-paced
  • Plot- or character-driven? Character
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? It's complicated
  • Diverse cast of characters? No
  • Flaws of characters a main focus? Yes

4.0

strawberry2109's review against another edition

Go to review page

adventurous dark emotional hopeful sad fast-paced
  • Plot- or character-driven? Plot
  • Strong character development? No
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? Yes
  • Flaws of characters a main focus? N/A

4.5

This is the first not comedic book I read from the author and I really liked it. I like the stories around WW2 and the way he wrote the story is so good. It shows all the bad sides from this century and you can feel what the characters are going through.

shivelyblinnash's review against another edition

Go to review page

5.0

I haven’t found myself enjoying a book as much as I enjoyed reading this one in months. Other books had me convincing myself to read and finish it, where this one convinced me all by itself.

The pacing was great from start to finish, the main character was likeable but not perfect and the writing created vivid imagery of the ghetto the book takes place in.