anna4's reviews
300 reviews

The Hemlock Queen by Hannah Whitten

Go to review page

adventurous dark mysterious medium-paced
  • Plot- or character-driven? Character
  • Strong character development? No
  • Loveable characters? It's complicated
  • Diverse cast of characters? No
  • Flaws of characters a main focus? Yes

3.25

To say “I am confused” would be an understatement in every way, shape or form.
I read ‘The Foxglove King’ in February this year (so about 4 months prior to picking up ‘The Hemlock Queen’ and a reasonable period between books if you ask me) and I can't really say if it's a me thing or if it's the book, but it took me forever to get into this. At least until the 40% mark, but probably more. After the first couple of chapters I was immediately hit with the thought of ‘Did I skip a book?’, because it sure felt like it.
Honestly, I am even hesitant to say if I got into it at all.
Maybe it’s just one of those series that needs to be read back-to-back to properly make sense. I don't know.

My biggest issue, especially in the beginning, were Lore and Bastian, because it almost felt as if they drifted into completely different people after and especially compared to how ‘The Foxglove King’ ended. I guess, after finishing the book, you can say that Bastian’s behavior makes sense, Lore however ?
At one point my confusion just got more confused.
The only character who seemed “normal” was Alie. Bless her. Actually, I  really, really came to like her.
I was also missing more of Gabe. The somewhat love triangle between Lore-Bastian-Gabe, again, if you read this book, will somewhat make more sense, but can’t say that I was enjoying or routing for this back and forth between them.

One of the few really good and interesting parts of the book was the backstory of the gods somewhere in the last 30%.
That last third was also the part with the most moments I wish had happened more sprinkled in throughout the book, which maybe would have helped for me to be more invested.

I was so excited when the Kirytheans early on suddenly got involved and kinda disappointed when they were abandoned up until like the second to last chapter. I feel like exploring them more would have been a great plot point.

If you enjoyed the vibes of ‘The Foxglove King’, I do think ‘The Hemlock Queen’ delivers very nicely on that.

Besides the last 3 chapters (before the epilogue), which seemed for whatever reason to go on forever in a mouthful-like writing, the ending/epilogue was good. Really good actually and I am interested to see how it will all play out in the last book of the series.
Until then, I will debate if I should reread The Foxglove Kind and The Hemlock Queen before book three releases.

Thank you to Orbit for providing this book for review via NetGalley. All opinions are my own.
Flawless by Elsie Silver

Go to review page

funny hopeful lighthearted fast-paced
  • Plot- or character-driven? A mix
  • Strong character development? No
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? No
  • Flaws of characters a main focus? It's complicated

3.75

Eine super süße Geschichte, die man leicht und schnell weglesen kann!

Mir haben sowohl Summer, als auch Rhett und seine Familie sehr gefallen und waren mir sehr sympathisch. 
Das Kleinstadt-Setting war ok, aber sehr viel durchgekommen von dieser Kleinstadt ist am Ende nicht wirklich, denn die Haupthandlung war irgendwie überall, nur kaum in der Stadt.

Die Beziehung zwischen Summer und Rhett ging mir anfangs etwas zu schnell, aber nichtsdestotrotz waren die zwei sehr süß.

Willa, Summers beste Freundin, habe ich sehr gemocht und hätte mir gerne (viel) mehr Szenen mit ihr gewünscht.

Es gab einige Konfliktmöglichkeiten/Streitsutiationen mit Winter (Summers Schwester) und Marina (Summers Stiefmutter), die ich gerne etwas mehr in “ausgelebt” gesehen hätte. Denn kaum drohte das Gespräch zu eskalieren, hat Summer einen kleinen Monolog geliefert und ist davon gegangen. Manch einer würde sagen, die Reaktion war sehr erwachsen. Ja, vielleicht war sie das auch. Aber als Leser hätte ich mir hier etwas mehr gewünscht.

Mentale Minuspunkte gibt es für die Verwendung des Begriffs “Knospe”. Ein no-go, selbst wenn es nur einmal vorgekommen ist. FAST hätte ich es sogar überlesen. Aber nur fast.

Ich habe mir schon die restlichen Bücher der Reihe angeguckt und weiß daher, um welche Paare sich die nächsten Geschichten drehen werden und freue mich umso mehr auf die nächsten Teile. Vor allem aber freue ich mich, die ganzen Charaktere besser kennenzulernen.

Definitiv etwas für die Tessa Bailey Mäuse.

Mein einziger Punkt in Sachen Unverständnis geht an die Bullenreiten-Thematik. Ich habe vor dem Buch nichts darüber gewusst, außer dass der Sport existiert und jetzt, nachdem ich damit auf etwas über 350 Seiten konfrontiert wurde, bin ich einfach *noch* verwirrter und sprachloser über dessen Existenz als vorher.

(Mir wurde ein Rezensionsexemplar von LYX via NetGalley zur Verfügung gestellt, danke dafür(!), gelesen habe ich jedoch ein Printexemplar. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.)
Not Another Love Song by Julie Soto

Go to review page

emotional hopeful medium-paced
  • Plot- or character-driven? Character
  • Strong character development? No
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? Yes
  • Flaws of characters a main focus? It's complicated

4.5

I don’t know what Julie puts in her books, but I hope she never stops!

I read Forget Me Not almost a year ago to the day and was therefore more than excited for Julie’s new book!

Not Another Love Song felt (different) compared to Forget Me Not, not only in the way it was structured (which was really on theme) but also the whole tone throughout the book felt more serious.

I cannot speak for the accuracy of portraying an orchestra or the logistics of such, but I definitely enjoyed the music-heavy setting. 

Some minor things that I’m not 100% happy about:
Anything and everything regarding Ava’s & Nathan’s marriage is just mind blowing to me. Especially when I think about all the on page situations where Ava seemingly decided to just not intervene when it was absolutely necessary and basically stop whatever Nathan was doing and saying right there and then? How ?
In the same vein, the reason for Mabel & Ava’s fight was hovering over the story up until very late, and almost the end, of the book, which I understand to a certain degree, but would have loved to have been handled slightly differently.

Extra bonus points for the Forget Me Not cameos! Absolutely loved those!

Already really excited for Julie’s next book!

Thank you to Forever for providing this book for review via NetGalley. All opinions are my own.
Cruel Castaways - Cold Hearted by L.J. Shen

Go to review page

emotional funny medium-paced
  • Plot- or character-driven? Plot
  • Strong character development? It's complicated
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? No
  • Flaws of characters a main focus? Yes

3.5

Verglichen mit Band zwei “Fallen”, hat mir hier das Paar Riggs, der mir übrigens schon im Vorband aufgefallen ist, und Daphne besser gefallen als Arsène und Winnie.

Die Chemie, der Humor, die Dynamik zwischen den beiden und ihre Persönlichkeit harmonierten auf eine eigenartige, aber doch sinnvolle Art sehr gut miteinander. 

Mein größter und einziger Kritikpunkt ist die Fehl- bzw. die nicht vorhandene Kommunikation, die sich durch das ganze Buch zieht. Und das aus einem Grund, der mich noch mehr nervt als die Tatsache, dass es diese Fehlkommunikation überhaupt gab, nämlich: Es hätte einfach nur einen kleinen Satz gebraucht, um sehr viele sich wiederholende Gedanken nicht jedes Mal auszuschreiben. Aber nein. 
Also ist Riggs permanent mit der “Daphne will nur Geld” Einstellung durch Buchs stolziert, während Daphne sich Gedanken um “Riggs vögelt wahrscheinlich wieder jemandem aus seiner Kontaktliste” gemacht hat.

Man könnte noch argumentieren, dass Riggs Grund für die Scheinehe ziemlich flach und gar “billig” gewirkt hat, im Gegensatz zu Daphne, aber darüber kann man hinwegsehen.

Genauso wie bei Band 2, habe ich hier wieder sehr Interesse an Band 1 “Rival” bekommen und bin schon gespannt, Christian und Aryas Geschichte zu lesen.

Vielen Dank an LYX für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars über NetGalley. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.
Stolz und Vorurteil - Die Graphic Novel nach Jane Austen by Claudia Kühn, Jane Austen

Go to review page

fast-paced
  • Plot- or character-driven? Plot
  • Strong character development? N/A
  • Loveable characters? No
  • Diverse cast of characters? No
  • Flaws of characters a main focus? Yes

3.0

Ich habe Anfang des Jahres eine Graphic Novel aus dem gleichen Genre gelesen (Ruined - Lady Catherines Geheimnis) und verglichen mit Stolz & Vorurteil, war das quasi wie Tag und Nacht.

Vorab: Ich habe Stolz & Vorurteil weder gelesen noch irgendeine Verfilmung davon gesehen (was ich aber wahrscheinlich nachholen muss) und kenne weniger als grobe Handlung der Geschichte. Mein Wissen beschränkt sich wirklich nur darauf, dass alle Mr. Darcy toll finden.

Alles, was ich an Ruined kritisiert habe und mir generell nicht gefallen hat, hat dieses Buch größtenteils wieder wettgemacht.
Der Zeichenstil hat mir gefallen, die Zeit- und Ortindikatoren waren klasse (!!!), die Story viel, viel verständlicher.
Trotzdem muss ich sagen, dass einige Dialoge ziemlich kurz und abgehackt waren und man gemerkt hat, dass einige Seiten mehr nicht geschadet hätten.
Auch fand ich die Mimik einiger Charaktere in einigen Situationen eher verwirrend und vielleicht auch irreführend, denn das, was mir der Charakter versucht hat mitzuteilen, war für mich genau die gegenteilige Emotion, die ich eigentlich auf dem Gesicht hätte sehen sollen. ZB statt traurig/verwirrt, sah das Gesicht eher wütend aus.

Mein größter Kritikpunkt ist die verschnörkelte Schrift, die zwischendurch sowohl für die Erzählereinschübe, als auch für die Briefe verwendet wurde. Ich fand sie teilweise schon schwer zu lesen bzw. zu entziffern. 

Wer wie ich keine Ahnung von Stolz & Vorurteil hat, kriegt hier einen tollen Einblick und vielleicht wird auch das Interesse geweckt, sich mehr mit der Geschichte zu befassen.

Vielen Dank an Loewe für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars über NetGalley. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.
Threads That Bind by Kika Hatzopoulou

Go to review page

adventurous emotional hopeful mysterious medium-paced
  • Plot- or character-driven? Plot
  • Strong character development? No
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? Yes
  • Flaws of characters a main focus? It's complicated

4.0

I initially wasn't particularly interested in the book (in hindsight: ew @ me) and was somewhat ready to unhaul while still unread.

However, this turned out to be a really fun book! Loved the plot, the characters, the magic system and the way it all played out in the end.

I'm not big into Greek mythology retellings and books inspired by such and had I known the mythology aspect before reading this book, I don't know if I would have enjoyed it to the extent that I did.
Having said that: I think a big part of the fun for me was actually the magic system in general, and especially the incorporation of threads into the magic part, as well as the world building.
Then there's also rebellion, gangs, politics, which are a big yes from me.

Really excited for book two!

Bonus: I read the Fairyloot edition which has a really nice flop. 
The Curse of Sins by Kate Dramis

Go to review page

adventurous emotional mysterious tense medium-paced
  • Plot- or character-driven? A mix
  • Strong character development? No
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? Yes
  • Flaws of characters a main focus? It's complicated

4.5

Not counting the prologue, Curse of Sins picks up right where Curse of Saints left off. 

Due to my own stupidity, I accidentally spoiled myself with what happens on the last 20, maybe 30 pages, and I was somewhat worried that it wouldn’t have the effect on me that the author intended. Which yes, but also, no. It affected me even though I knew what was coming.
Don’t be like me. You don’t want to know what happens until it actually happens.

Compared to book one, this sequel had way more monologues from pretty much everyone who had their own pov. Which was nice, because we got a more in depth view in their minds.
Yet it also felt a bit too much at times, because those monologues might feel repetitive to a certain point. 
Especially when those feelings, thoughts and doubts often enough boil down to the same issue the character in question was facing from the beginning of the book/series. 
And it’s not like I can’t understand those emotions, it’s just from a reader pov you’re like ‘ok I think I got it now’.
One might argue that those parts could have been shortened or felt dragged out and I am inclined to agree.

I loved Aidon + Josie in Curse of Saints and was very happy to see that they played not only a bigger role, but we also got to see frequently through their povs what was happening in their lives and in Trahir, especially after the events in Curse of Saints. 
But I love them even more now!

An arguably important part of the book was Tova and her relationship with Aya. I would have loved to read some of their conversations through Tova’s pov, so we can understand her own frustration and general emotions better.

We were also (re)introduced to (some new) characters not only around Aya and Will, but also Aidon and Josie and I am very interested to see how these new relationships will develop in the next book.

Some of the cursing felt a bit off, and it’s not like I am against dropping the f-bomb or a curse in general (one might argue I am actually the opposite of being against it), but there were some moments where it did feel almost forced and not really necessary to convey whatever frustration the character was feeling. 
This is also something that I felt during Curse of Saints, but can easily look past.

I also felt like some of the revelations came way too quickly to Aya and Will. How are you not able to connect the dots and see through all of the issues and yet here you are suddenly understanding everything without a second thought?

With how Curse of Sins ended, I am VERY excited to read the next book and hope to explore even more of the world! I would also really love to read from some more characters point of view.

Thank you to Michael Joseph for providing this book for review via NetGalley. All opinions are my own.

read in: May 2024
Der Vertraute by Leigh Bardugo

Go to review page

dark mysterious slow-paced
  • Plot- or character-driven? Plot
  • Strong character development? No
  • Loveable characters? It's complicated
  • Diverse cast of characters? Yes
  • Flaws of characters a main focus? Yes

3.5

Für mein erstes Leigh Bardugo Buch war das eine leicht ernüchternde Erfahrung. Es war nicht schlecht, aber ich mache auch keine Begeisterungssprünge.

Ich hatte zwei große Probleme während des Lesens: 
  1. Die Charaktere, mit Ausnahme von Santángel, haben mir schlichtweg nichts gegeben. 
  2. Ich habe bis ca 60% (vielleicht sogar 65%) nicht wirklich verstanden bzw. herleiten können, was das Ziel ist. 

Luzia war unscheinbar und teilweise schon etwas anstrengend. Die einzige Momente, die sie als (Haupt-)Charakter interessant gemacht haben, waren die Gespräche mit Santángel. Vor allem zu Beginn. Er hat einen Nerv bei ihr getroffen, der sie quasi zum Leben erweckt hat. Sie war in jeglichem Sinne wie ausgewechselt: mutiger, schlagfertiger, weniger verängstigt. Aber ich kann nicht sagen, dass sie dadurch sympathischer geworden ist.

Interessant ist auch, dass alle wichtigen weiblichen Charaktere (Luzia, Hualit, Valentina) ihre eigene 180-Grad-Wandlung durchgemacht haben und wie das ihre Beziehung zueinander, als auch zu den Männern in der Geschichte verändert hat.
Auch wenn diese Wandlung eher plötzlich von einem Kapitel zum nächsten passiert ist.

Ein großes Problem für mich waren die verschiedenen POV. Wären wir strikt bei Luzia und Santángel Perspektiven geblieben, wäre vielleicht früher die eigentliche Handlung und das Ziel des Buches klar gewesen.
Denn so habe ich mich bis zum letzten Drittel gefragt, wessen Geschichte ich hier lese: Luzias Geschichte und ihr Aufstieg in der spanischen Gesellschaft? Santángels Geschichte und sein Streben nach Freiheit? Oder irgendwas dazwischen. 

Über was für einen Zeitraum sich das Buch erstreckt, wird auch nicht klar. Ich kann nur vermuten, dass es mehrere Wochen sind. Da fällt es mir auch schwer, die Liebesbeziehung der beiden als solch intensive Liebe abzukaufen, wie sie beschrieben wurde.

Ich kann die Vibes herauslesen, die versucht wurden zu vermitteln und ich weiß, dass viele das Buch mögen oder gar lieben werden, bzw. es auch schon tun. Mir hat es leider nichts gegeben, dafür fand ich es fast schon zu flach.

Die Handlung des Buches ist zu Beginn des Goldenen Zeitalters in Spanien angesetzt (17. Jahrhundert) und obwohl der historische Aspekt und die Problematik gut durchgekommen sind (ich hatte mir einige Interviews von Leigh Bardugo zu diesem Titel angeguckt), weiß ich nicht, ob die Handlung nicht hätte etwas intensiver sein können. Bis auf wenige gute Szenen und Momente, habe ich mich mehrmals erwischt, wie ich auf einen Höhepunkt in der Handlung gewartet habe, der nie kam. Man könnte sich auch streiten, ob das Ende nicht dieser Höhepunkt war, aber naja.

Auch wenn “Der Vertraute” nicht ganz das gewisse Etwas für mich geliefert hat, habe noch einige andere Leigh Bardugo Titel auf meiner Liste und werde diesen nichtsdestotrotz eine Chance geben. 

Vielen Dank an Knaur für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars über NetGalley. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

Gelesen: Mai 2024
Funny Story by Emily Henry

Go to review page

funny lighthearted medium-paced
  • Plot- or character-driven? Plot
  • Strong character development? No
  • Loveable characters? It's complicated
  • Diverse cast of characters? It's complicated
  • Flaws of characters a main focus? Yes

3.75

Ich bin mit der kleinen Hoffnung in dieses Buch gestartet, dass es mich eventuell so abholen könnte, wie Book Lovers es damals getan hat. Das war leider nicht der Fall und das lag an einigen Punkten.

Wir hätten da einmal Daphne, mit der ich anfangs eher schlecht als recht warm geworden bin und die im Verlauf des Buches mehr einen "ok, sie existiert einfach" Status bei mir angenommen hat. Auch wenn ich natürlich ihre Ängste und Sorgen verstehen konnte.

Miles als männlichen Hauptcharakter fand ich im Großen und Ganzen ganz solide. Ich habe einige englische Rezensionen gesehen, die von ihm weniger begeistert waren, daher war ich einerseits froh, dass es bei mir nicht der Fall war, auch wenn ich diese Meinungen verstehen kann, und bin gleichzeitig überrascht, dass Daphne bei mir diejenige war, die mich nicht komplett überzeugen konnte.

Dann hätten wir die für mich nicht zufriedenstellende Lösung von Daphne und Sadies Freundschaft. Sadie hat Daphne sehr verletzt und ich hätte mir sehr gewünscht, ein Gespräch der beiden dazu zu lesen.
Ähnliches gilt auch für Daphnes Vater und die Beziehung zu ihm. Auch hier verstehe ich vollkommen Daphnes Gefühle und obwohl es hier tatsächlich eine Art Gespräch gab, war dies nicht ganz nach meinen Vorstellungen.
Ein Grund, warum ich mit beiden Situationen nicht komplett zufrieden bin, ist, dass ich der Meinung bin, nicht jede Beziehung (ob romantisch, freundschaftlich, familiär oder andere) braucht ein Happy End oder einen Abschluss in einer Weise. Ich glaube, hier gab es die eine oder andere Möglichkeit, sowas zu schreiben und ich hätte mich gefreut es zu lesen. Aber gut.

Ich glaube mein Favorit und absolutes Highlight war Ashleigh, Daphnes Arbeitskollegin und Freundin! Absolut klasse Charakter! Genauso wie die anderen Bewohner von Waning Bay, die man im Laufe des Buches kennenlernt, als auch der Ort an sich.

Man kommt wirklich schnell durchs Buch. Das Ende knüpft etwas an den Anfang und allgemein an den Buchtitel an, was ich ein nettes Detail finde. Es gab einige Stellen, an denen ich gut geschmunzelt habe. Emotional, auch wenn sowohl Daphnes, als auch Miles Background doch eher traurig sind, konnte es mich nicht ganz abholen, was ich nicht unbedingt tragisch finde.
Alles in allem ein gutes Buch.

Gelesen in: Mai 2024
The God and the Gumiho by Sophie Kim

Go to review page

adventurous dark funny hopeful mysterious fast-paced
  • Plot- or character-driven? Plot
  • Strong character development? N/A
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? Yes
  • Flaws of characters a main focus? Yes

4.25

4,25-4,5

Somehow, judging by the cover (which is just really a 10/10 cover), I expected something very different, but I have to say this was way better than anything I could have expected!

Let me tell you, Hani and Seokga are kind of the best! 
Seokga, especially in the beginning, gave me old-50+ year old-grumpy-I am *done* with this-man vibes and the funny thing about this is, that the more the book progresses, the younger he suddenly becomes. 
But the star of the book was definitely Hani. She was funny, she was caring and she made sure to annoy the shit out of Seokga whenever she could. Gotta enjoy the little things in life.

If you enjoy TV shows like Castle, The Mentalist, Sherlock and the like, you will have a blast reading about these two. The banter, the sarcasm and the way they treat each other is very much like the earlier and better seasons of those shows. And all of it sprinkled with korean culture and pop culture references makes it just all even better.
I saw people comparing it to K-Dramas and maybe I’m just really out of the loop here (haven’t watched one in 2 or 3 years) but the only K-Drama-esque resemblance I saw was the more than average coffee consumption. 

The writing was super fun (like, literally funny) and very complementing to the characters’ personalities and story. 

I think the only issue/critique I have with this book is that it takes place over a span of I think two-ish weeks. If those were maybe 3 or 4 months, I think I would have found myself a taaaaad more invested, because it would just have made more sense to me in terms of the development of the romance. 

There is basically an open ending which is unfair because my heart can’t handle stuff like this (I obviously shed a tear. Maybe two. Or more).
I need book 2 ASAP pls.

Thank you to Hodderscape for providing this book for review via NetGalley. All opinions are my own.

Read in: May 2024