Take a photo of a barcode or cover
elisabethstre's reviews
42 reviews
Deep End by Ali Hazelwood
emotional
funny
hopeful
lighthearted
medium-paced
- Plot- or character-driven? Character
- Strong character development? It's complicated
- Loveable characters? It's complicated
- Diverse cast of characters? It's complicated
- Flaws of characters a main focus? Yes
2.5
also… joa. ich hab sehr lange nichts von ali hazelwood gelesen und es war auf jeden fall süß und so - hat mich aus meinem reading slump rausgeholt!
ihr schreibstil ist einfach richtig toll, so FUNNY und smart und gen z coded i love it!! auch women in STEM und diese nischigen sachen wie turmspringen? mega cool!
dann der rest der prämisse (von der ich NICHTS wusste und die nicht aus dem klappentext ersichtlich ist?) - plötzlich wurde die ganze zeit insaner bdsm und kink sex angekündigt. die protagonist:innen setzen sich mit ihren kinks und sexuality und wies zusammenpasst auseinander und tbh ich hab damit null gerechnet, aber war so like?? okay actually cool lets go?? scarlett hinterfragt die patriarchale machtstruktur für sich, fragt sich mehrmals, ob sie vielleicht internalized mysogyn ist - sie hat auch trauma mit ihrem vater, aber das wird im buch AKTIV losgelöst von ihrem kink which is nice!! sie geht zur therapie aber wegen ANDEREN sachen! soweit so gut
die beiden füllen ne BDSM-liste aus, stellen regeln auf, es wird soo insane angeteasert und dann das ganze buch über war der smut komplett.. idk?? i guess normal? die beiden machen nix besonderes, aber der umgang ist insanely cringe. „i‘m your first not-vanilla girl“ ewwww wieso würde man das sagennnn😭😭 „the filthy stuff we do“ normal things? sorry aber ? ich muss jetzt echt nicht unbedingt hardcore bdsm lesen, aber wenn die autorin das soo krass zum thema macht, dann sollte man die „forbidden things“ auch irgendwo einbauen? damit die handlung auch sinn ergibt?
scarlett war auch sooo ungreifbar für mich, einerseits rennt sie durch die welt und sagt, sie sei bdsm-expertin, dann ist sie plötzlich wieder shy und kann gar nicht mehr drüber reden?? dasselbe zieht sich durch alles in ihrem character durch, soo inconsistent!! (ihr german teacher hieß „herr karl-heinz“ und das fand ich wieder genial)
ich konnte nachvollziehen, wieso sie sich in lukas verliebt hat - er war soo caring und lieb und absolut non-toxic. aber wieso er in sie, außer dass sie absolut hot ist (und natürlich nichts davon weiß)? hatte das gefühl, er mochte es nur, dass sie so abhängig von ihm war und das hat mir irgendwie ein weirdes gefühl gegeben…
und dann die ganze konstellation?? sorry aber: seine exfreundin von 7 jahren ist die neue beste freundin von scarlett und schlägt den beiden 1 woche nach der trennung vor, sex zu haben, weil sie weiß, dass die beide bdsm mögen???? häääääää??
ganz am ende wurde plötzlich LUDWIG WITTGENSTEIN (mein ERZFEIND) zitiert und zum thema gemacht und das hat mich einfach mitgenommen - negativ. ali h. kann dafür nichts, aber ich möchte KEINEN wittgenstein-scheiß in meinen romance books lesen, es reicht an irgendeinem punkt!!!!
all in all war es schon ein süßes (aber auch komisches) buch; ich habe etwas ganz anderes erwartet, aber ich musste trotzdem oft lachen und war sehr entertained. 2,5 sterne not too bad, aber empfehlen würd ichs auch nicht unbedingt.
ihr schreibstil ist einfach richtig toll, so FUNNY und smart und gen z coded i love it!! auch women in STEM und diese nischigen sachen wie turmspringen? mega cool!
dann der rest der prämisse (von der ich NICHTS wusste und die nicht aus dem klappentext ersichtlich ist?) - plötzlich wurde die ganze zeit insaner bdsm und kink sex angekündigt. die protagonist:innen setzen sich mit ihren kinks und sexuality und wies zusammenpasst auseinander und tbh ich hab damit null gerechnet, aber war so like?? okay actually cool lets go?? scarlett hinterfragt die patriarchale machtstruktur für sich, fragt sich mehrmals, ob sie vielleicht internalized mysogyn ist - sie hat auch trauma mit ihrem vater, aber das wird im buch AKTIV losgelöst von ihrem kink which is nice!! sie geht zur therapie aber wegen ANDEREN sachen! soweit so gut
die beiden füllen ne BDSM-liste aus, stellen regeln auf, es wird soo insane angeteasert und dann das ganze buch über war der smut komplett.. idk?? i guess normal? die beiden machen nix besonderes, aber der umgang ist insanely cringe. „i‘m your first not-vanilla girl“ ewwww wieso würde man das sagennnn😭😭 „the filthy stuff we do“ normal things? sorry aber ? ich muss jetzt echt nicht unbedingt hardcore bdsm lesen, aber wenn die autorin das soo krass zum thema macht, dann sollte man die „forbidden things“ auch irgendwo einbauen? damit die handlung auch sinn ergibt?
scarlett war auch sooo ungreifbar für mich, einerseits rennt sie durch die welt und sagt, sie sei bdsm-expertin, dann ist sie plötzlich wieder shy und kann gar nicht mehr drüber reden?? dasselbe zieht sich durch alles in ihrem character durch, soo inconsistent!! (ihr german teacher hieß „herr karl-heinz“ und das fand ich wieder genial)
ich konnte nachvollziehen, wieso sie sich in lukas verliebt hat - er war soo caring und lieb und absolut non-toxic. aber wieso er in sie, außer dass sie absolut hot ist (und natürlich nichts davon weiß)? hatte das gefühl, er mochte es nur, dass sie so abhängig von ihm war und das hat mir irgendwie ein weirdes gefühl gegeben…
und dann die ganze konstellation?? sorry aber: seine exfreundin von 7 jahren ist die neue beste freundin von scarlett und schlägt den beiden 1 woche nach der trennung vor, sex zu haben, weil sie weiß, dass die beide bdsm mögen???? häääääää??
ganz am ende wurde plötzlich LUDWIG WITTGENSTEIN (mein ERZFEIND) zitiert und zum thema gemacht und das hat mich einfach mitgenommen - negativ. ali h. kann dafür nichts, aber ich möchte KEINEN wittgenstein-scheiß in meinen romance books lesen, es reicht an irgendeinem punkt!!!!
all in all war es schon ein süßes (aber auch komisches) buch; ich habe etwas ganz anderes erwartet, aber ich musste trotzdem oft lachen und war sehr entertained. 2,5 sterne not too bad, aber empfehlen würd ichs auch nicht unbedingt.
Plato - Meno by Plato
informative
reflective
medium-paced
3.5
leute i understood everything 😍 vielleicht fange ich doch noch an platon zu mögen (vielleicht), jedenfalls sehr interesting und kurzer read, den ich irgendwie genossen hab? menon ist so MOOD alter, mich würde sokrates auch so unnormal abfucken und menons paradoxon war sooo relatable, bro war nur abgefuckt und wollte in ruhe gelassen werden „lernen und untersuchungen sind unmöglich, also kann ich nichts von beidem tun“ sokrates bro take a hint, sowas sagt niemand, der weiter mit dir diskutieren will… naja jedenfalls anamnesislehre und unsterbliche seele sehr interessantes konzept, das ich cool fand (, obwohl es mich jetzt nicht so zu 100% überzeugt hat)
würde ich leuten empfehlen, die ansätze dazu hören wollen, woher der mensch weiß, was gerechtigkeit und tugend ist (spoiler: nicht durchs lernen und nachdem man das gecheckt hat, fängts erst an)
würde ich leuten empfehlen, die ansätze dazu hören wollen, woher der mensch weiß, was gerechtigkeit und tugend ist (spoiler: nicht durchs lernen und nachdem man das gecheckt hat, fängts erst an)
Theaetetus by Plato
informative
inspiring
reflective
slow-paced
2.75
sokrates macht auf jeder seite theodoros und protagoras fertig und theaitetos ist sein cheerleader
ja was soll ich dazu groß sagen, es ist halt ein philosophiebuch, aber es ist schon funny in a way. es ist halt sokrates fanfiction; er redet sich da seine thesen und beweise zusammen, niemand unterbricht ihn und er hat immer recht. bro yappt seitenlang ohne punkt und komma, lässt theaitetos einmal „ja, du hast recht.“ sagen und yappt weiter. wieso es immer ein „dialog“ sein muss dont ask me, sokrates hat probably praise kink oder so
würde es of course niemandem empfehlen, musste mich echt anstrengen, es zu verstehen und manche details sind mir bis jetzt schleierhaft (kann ich jetzt täuschungen von veridischen wahrnehmungen ohne kriterium unterscheiden? plato explain yourself)
this is NOT his best work🙅🏻♀️ idk wieso es so gehyped wird, bin jetzt sowieso kein großer platon enjoyer, aber this was not it
manifesting 1,0 in meiner klausur dafür, dass ich mir das gegeben habe
ja was soll ich dazu groß sagen, es ist halt ein philosophiebuch, aber es ist schon funny in a way. es ist halt sokrates fanfiction; er redet sich da seine thesen und beweise zusammen, niemand unterbricht ihn und er hat immer recht. bro yappt seitenlang ohne punkt und komma, lässt theaitetos einmal „ja, du hast recht.“ sagen und yappt weiter. wieso es immer ein „dialog“ sein muss dont ask me, sokrates hat probably praise kink oder so
würde es of course niemandem empfehlen, musste mich echt anstrengen, es zu verstehen und manche details sind mir bis jetzt schleierhaft (kann ich jetzt täuschungen von veridischen wahrnehmungen ohne kriterium unterscheiden? plato explain yourself)
this is NOT his best work🙅🏻♀️ idk wieso es so gehyped wird, bin jetzt sowieso kein großer platon enjoyer, aber this was not it
manifesting 1,0 in meiner klausur dafür, dass ich mir das gegeben habe
Book of Night by Holly Black
adventurous
dark
funny
tense
medium-paced
- Plot- or character-driven? A mix
- Strong character development? It's complicated
- Loveable characters? Yes
- Diverse cast of characters? Yes
- Flaws of characters a main focus? Yes
4.0
i loved this book so much!! die welt war cool, die charaktere haben mich gecatcht, wunderschöne prosa (s/o an maren s.). ich habe das buch verschlungen!!
magic system war ganz schön holprig, vor allem am anfang wirkte es undurchdacht und durcheinander. (man „näht“ die schatten an?? like - mit nadel und faden?? ich frage es mich immer noch) (onyx ist der zauberstein, der gegen die schatten wirkt? - WIESO?). ultra coole prämisse, wie die magie in die welt eingebettet wurde, aber ein bisschen mehr hintergrund und history hätte ich mir an einigen stellen schon gewünscht.
erwachsene fantasy mit erwachsenem humor😍 mega queer representation!! mega charaktere! charlie war so eine tolle protagonistin und selbst der „romance-sideplot“ konnte mich abholen!
persönlich fand ich, dass holly black vor den plottwists zuuu viele tipps gegeben hat; ich konnte leider nicht von diesem buch überrascht werden, alles guessen und war deshalb ein bisschen traurig😭 sonst hätte ich mehr sterne gegeben, aber naja - trotzdem ein sehr gutes buch, das mir sehr viel spaß gemacht hat!!
magic system war ganz schön holprig, vor allem am anfang wirkte es undurchdacht und durcheinander. (man „näht“ die schatten an?? like - mit nadel und faden?? ich frage es mich immer noch) (onyx ist der zauberstein, der gegen die schatten wirkt? - WIESO?). ultra coole prämisse, wie die magie in die welt eingebettet wurde, aber ein bisschen mehr hintergrund und history hätte ich mir an einigen stellen schon gewünscht.
erwachsene fantasy mit erwachsenem humor😍 mega queer representation!! mega charaktere! charlie war so eine tolle protagonistin und selbst der „romance-sideplot“ konnte mich abholen!
persönlich fand ich, dass holly black vor den plottwists zuuu viele tipps gegeben hat; ich konnte leider nicht von diesem buch überrascht werden, alles guessen und war deshalb ein bisschen traurig😭 sonst hätte ich mehr sterne gegeben, aber naja - trotzdem ein sehr gutes buch, das mir sehr viel spaß gemacht hat!!
A Court of Mist and Fury by Sarah J. Maas
adventurous
dark
emotional
medium-paced
- Plot- or character-driven? Character
- Strong character development? Yes
- Loveable characters? Yes
- Diverse cast of characters? No
- Flaws of characters a main focus? Yes
4.0
SARAH J M. WIE ICH SIE HASSE DIE HAT MICH GEKRIEGT MIT DEM BUCH
ich weiß nicht, wie sie es macht, aber sie holt SO AB und es nervt mich, weil ich doch eigentlich so viel am buch auszusetzen habe? meine objektive und meine subjektive sicht auf das buch sind komplett verschieden.
die story war 100% character driven, was sehr komisch und untypisch bei fantasy ist.
eigentlich hasse ich ja so lineare storylines, typisch ya (das buch ist kein ya schon mal vorab) „wir müssen mission 1 erledigen, um artefakt 1 zu bekommen, dann zu person x gehen, die uns einen hinweis gibt auf ein objekt, mit dem wir objekt 2 finden usw…“ - summary of acomaf
dieses langweilige und sehr sehr predictable plotting wird aber so rausgerissen durchs worldbuilding, das kann sarah j maas SO gut! ich hatte sehr viel spaß dabei, die welt kennenzulernen (glaube feyre auch, nachdem die arme teil 1 in ein und demselben haus verbracht hat). man wird in die orte hineingezogen und hat sofort eintausend bilder im kopf. bei ca. seite 100 hatte sie mich so in ihrem bann, dass ich kurz vorm heulen war, als eine STADT beschrieben wurde (vielleicht war ich aber auch nur froh, ausm scheiß spring court raus zu sein)
die prose war super schön, wenn auch an manchen stellen zu prätentiös, aber allgemein hats mich sprachlich wirklich abgeholt. manche metaphern lassen mich aber doch ein bisschen cringen. „rhys hides his true self behind a mask“ its giving tamlin junge stop the masks right now!! und „one bed trope“… ich lasse es durchgehen weil dieses buch in einer zeit erschienen ist, in der das vermutlich crazy gegangen ist - mit 15 wäre das für mich revolutionär gewesen!!
so und dann zum main part - den characters und ihren dynamiken. sarah j maas hat sich wirklich viel mühe gegeben, vor allem bei feyre, nachdem sie ja in teil ganz schön plain war. und - sie hat mich überrascht!! ich mochte feyre wirklich so gerne als protagonistin und was ich vor allem mochte, war der umgang mit trauma und mental health issues!! die autorin hat VERSTANDEN, wie deeply traumatizing under the mountain war und yes, yes, YES es wurde sich so gut mit diesem trauma auseinander gesetzt!! endlich kein „unter den tisch kehren“ und „nach 2 tagen ist alles wieder gut“, feyre hat richtig GELITTEN und obwohl mir das natürlich im herzen wehtat, war es brutal und realistisch!
rhys my trauma dumping king… manchmal hätte man szenen zwischen ihm und feyre auch einfach ausklingen lassen können, OHNE dass er ein weiteres, soul-shattering detail aus seiner vergangenheit erzählt… manchmal hab ich mich gefragt: ja wie viel denn jetzt noch? es reicht doch?? und dann kam noch mehr. diese „it was all for her“-trope, da könnte ich ja eigentlich KOTZEN, aber weil er so verwundbar und seine story mit feyre so tragisch war, hats mich nur traurig gemacht.
abgesehen davon war er halt so hot also not gonna lie, jede szene zwischen den beiden chefs kiss, die tension hat das buch GEMACHT
sidecharacters sind in diesem buch wirklich ganz groß dabei und die meisten auf ihre eigene weise liebenswürdig!! alle sind SO verschieden, niemand hat sich „gleich angefühlt“, ich hoffe ja noch auf multiple povs, weil ich glaube, dass sarah j maas das so richtig rocken würde!
das ende hat es für mich nochmal richtig rausgerissen!
fazit: man MUSS das buch für die romance lesen, anders wird man hier nicht auf seine kosten kommen. wie im ersten teil war die story unheimlich predictable (aka kaum vorhanden), ich habe hier jetzt wirklich fast jeden einzelnen plottwist guessen können, einige sachen hatte ich schon in teil 1 geahnt.
nach all dem, was ich zu meckern habe, ist diese reihe aber trotzdem das beste, was mir in dieser kalten depressive winterzeit passieren konnte. ich hab mich immer so gefreut, weiterzulesen; das hat manchmal echt meinen tag gemacht und deshalb kriegt es auch ne höhere bewertung, als ich eigentlich geben würde für so ein lahmarschiges buch. leichte literatur, bei der man nicht viel nachdenken muss, die insane vibes auslöst und einen mal ein bisschen aus der welt rausreißt. tragische slow burn lovestory, die einfach super toll executed wurde und dagegen kann ich echt nichts sagen. wollte die letzten 50 seiten nicht lesen, damits nicht endet und das sagt eigentlich alles! sarah j. m. hat mich gekriegt mit dem buch, ich gebe es zu und lese jetzt acowar
ich weiß nicht, wie sie es macht, aber sie holt SO AB und es nervt mich, weil ich doch eigentlich so viel am buch auszusetzen habe? meine objektive und meine subjektive sicht auf das buch sind komplett verschieden.
die story war 100% character driven, was sehr komisch und untypisch bei fantasy ist.
eigentlich hasse ich ja so lineare storylines, typisch ya (das buch ist kein ya schon mal vorab) „wir müssen mission 1 erledigen, um artefakt 1 zu bekommen, dann zu person x gehen, die uns einen hinweis gibt auf ein objekt, mit dem wir objekt 2 finden usw…“ - summary of acomaf
dieses langweilige und sehr sehr predictable plotting wird aber so rausgerissen durchs worldbuilding, das kann sarah j maas SO gut! ich hatte sehr viel spaß dabei, die welt kennenzulernen (glaube feyre auch, nachdem die arme teil 1 in ein und demselben haus verbracht hat). man wird in die orte hineingezogen und hat sofort eintausend bilder im kopf. bei ca. seite 100 hatte sie mich so in ihrem bann, dass ich kurz vorm heulen war, als eine STADT beschrieben wurde (vielleicht war ich aber auch nur froh, ausm scheiß spring court raus zu sein)
die prose war super schön, wenn auch an manchen stellen zu prätentiös, aber allgemein hats mich sprachlich wirklich abgeholt. manche metaphern lassen mich aber doch ein bisschen cringen. „rhys hides his true self behind a mask“ its giving tamlin junge stop the masks right now!! und „one bed trope“… ich lasse es durchgehen weil dieses buch in einer zeit erschienen ist, in der das vermutlich crazy gegangen ist - mit 15 wäre das für mich revolutionär gewesen!!
so und dann zum main part - den characters und ihren dynamiken. sarah j maas hat sich wirklich viel mühe gegeben, vor allem bei feyre, nachdem sie ja in teil ganz schön plain war. und - sie hat mich überrascht!! ich mochte feyre wirklich so gerne als protagonistin und was ich vor allem mochte, war der umgang mit trauma und mental health issues!! die autorin hat VERSTANDEN, wie deeply traumatizing under the mountain war und yes, yes, YES es wurde sich so gut mit diesem trauma auseinander gesetzt!! endlich kein „unter den tisch kehren“ und „nach 2 tagen ist alles wieder gut“, feyre hat richtig GELITTEN und obwohl mir das natürlich im herzen wehtat, war es brutal und realistisch!
rhys my trauma dumping king… manchmal hätte man szenen zwischen ihm und feyre auch einfach ausklingen lassen können, OHNE dass er ein weiteres, soul-shattering detail aus seiner vergangenheit erzählt… manchmal hab ich mich gefragt: ja wie viel denn jetzt noch? es reicht doch?? und dann kam noch mehr. diese „it was all for her“-trope, da könnte ich ja eigentlich KOTZEN, aber weil er so verwundbar und seine story mit feyre so tragisch war, hats mich nur traurig gemacht.
abgesehen davon war er halt so hot also not gonna lie, jede szene zwischen den beiden chefs kiss, die tension hat das buch GEMACHT
sidecharacters sind in diesem buch wirklich ganz groß dabei und die meisten auf ihre eigene weise liebenswürdig!! alle sind SO verschieden, niemand hat sich „gleich angefühlt“, ich hoffe ja noch auf multiple povs, weil ich glaube, dass sarah j maas das so richtig rocken würde!
das ende hat es für mich nochmal richtig rausgerissen!
fazit: man MUSS das buch für die romance lesen, anders wird man hier nicht auf seine kosten kommen. wie im ersten teil war die story unheimlich predictable (aka kaum vorhanden), ich habe hier jetzt wirklich fast jeden einzelnen plottwist guessen können, einige sachen hatte ich schon in teil 1 geahnt.
nach all dem, was ich zu meckern habe, ist diese reihe aber trotzdem das beste, was mir in dieser kalten depressive winterzeit passieren konnte. ich hab mich immer so gefreut, weiterzulesen; das hat manchmal echt meinen tag gemacht und deshalb kriegt es auch ne höhere bewertung, als ich eigentlich geben würde für so ein lahmarschiges buch. leichte literatur, bei der man nicht viel nachdenken muss, die insane vibes auslöst und einen mal ein bisschen aus der welt rausreißt. tragische slow burn lovestory, die einfach super toll executed wurde und dagegen kann ich echt nichts sagen. wollte die letzten 50 seiten nicht lesen, damits nicht endet und das sagt eigentlich alles! sarah j. m. hat mich gekriegt mit dem buch, ich gebe es zu und lese jetzt acowar
Anatomy: A Love Story by Dana Schwartz
informative
mysterious
tense
fast-paced
- Plot- or character-driven? Character
- Strong character development? No
- Loveable characters? It's complicated
- Diverse cast of characters? No
- Flaws of characters a main focus? Yes
2.75
achso deshalb heißt der zweite teil immortality
NAJA
strong start, slow middle part und am ende musste ich zum teil das hörbuch hören, weil ich das buch zu langweilig fand, ohne was nebenbei zu machen.
die vibes waren schon cool, der anfang hat mich gecatcht und es gab auf jeden fall viele szenen und aspekte, die ich mochte.
das buch ist fast paced, liest sich wie ne wattpad-story und ganz ehrlich, wenn man dual-pov anfängt, sollte man es auch durchziehen? was als jacks chapter anfängt, kann nicht auf der nächsten seite hazels komplette gedankenwelt einordnen (es sei denn, jack kann heimlich gedanken lesen, was mich nach dem verlauf des buches nicht mehr überraschen würde)
jack und hazel… hazel war gut als protagonistin, oft konnte ich ihre handlungen zu 0% nachvollziehen, aber immerhin hatte sie ambitionen, my girl wanted to be a woman in mens fields and i love that for her!! sie war mutig und sassy, a typical YA-heroine. dann naja jack… ich weiß gar nicht, was ich zu ihm sagen soll, weil ich nicht weiß, wer er ist. my boy had 0 character traits außer arm zu sein und hazel geil zu finden - actually valid depiction of a man, aber in nem buch erwarte ich schon was anderes 😭 wie kann eine so starke persönlichkeit wie hazel sich in npc jack verlieben? er hat mich eigentlich nur genervt und ich persönlich habe 0 chemie zwischen den beiden gespürt & deshalb auch nicht verstanden, wieso die von jetzt auf gleich so intense miteinander waren (vielleicht kann ich aber nur nicht nachvollziehen, wie sehr es leute verbindet, zusammen leichen auszugraben naja)
die grundsätzliche idee der story war cool, alles andere ??? durch dieses langweilige, klischeehafte plotting, konnte ich die uniqueness nicht schätzen :/ wie kann ein so unglaubwürdiger plot so predictable sein?
und dann the worst part of the book - das ende. dana schwartz denkt, es sei ein plottwist, wenn man VÖLLIG AUS DEM NICHTS und mit 0 HINTS in den letzten 20 seiten das genre des buches auf fantasy ändert. dana schwartz wieso hast du das gedacht???? ich war wirklich gewillt, dem buch 3 sterne zu geben, aber so kann ich das leider echt nicht mehr machen. ich hätte es noch gut gefunden, wenn hazel die immortality potion einfach genommen hätte, she deserves it, aber fucking npc JACK??? was hat jack in diesem ganzen buch überhaupt irgendwo geleistet, bro hätte alle überraschen sollen und den märtyrertod für hazel sterben sollen. sie rettet sein leben, obwohl er NULL mehrwert für irgendwen bringt und dann schreibt der ihr nur so ne blöde postkarte im epilog und sie FREUT SICH??? shut UP!!! und das alles nur, um den zweiten teil anzuteasern!! das geht subtiler und vor allem geht das, ohne das ende des ersten teils so gewaltig zu verhauen. naja, es hat auf jeden fall viele gefühle in mir ausglöst, aber keine davon waren gut.
allgemein hat mich das buch überrascht (negativ) und ich bin wirklich wirklich traurig, dass ich dieser coolen prämisse so wenig sterne geben muss, obwohl ich mich eigentlich echt auf das buch gefreut hatte.
NAJA
strong start, slow middle part und am ende musste ich zum teil das hörbuch hören, weil ich das buch zu langweilig fand, ohne was nebenbei zu machen.
die vibes waren schon cool, der anfang hat mich gecatcht und es gab auf jeden fall viele szenen und aspekte, die ich mochte.
das buch ist fast paced, liest sich wie ne wattpad-story und ganz ehrlich, wenn man dual-pov anfängt, sollte man es auch durchziehen? was als jacks chapter anfängt, kann nicht auf der nächsten seite hazels komplette gedankenwelt einordnen (es sei denn, jack kann heimlich gedanken lesen, was mich nach dem verlauf des buches nicht mehr überraschen würde)
jack und hazel… hazel war gut als protagonistin, oft konnte ich ihre handlungen zu 0% nachvollziehen, aber immerhin hatte sie ambitionen, my girl wanted to be a woman in mens fields and i love that for her!! sie war mutig und sassy, a typical YA-heroine. dann naja jack… ich weiß gar nicht, was ich zu ihm sagen soll, weil ich nicht weiß, wer er ist. my boy had 0 character traits außer arm zu sein und hazel geil zu finden - actually valid depiction of a man, aber in nem buch erwarte ich schon was anderes 😭 wie kann eine so starke persönlichkeit wie hazel sich in npc jack verlieben? er hat mich eigentlich nur genervt und ich persönlich habe 0 chemie zwischen den beiden gespürt & deshalb auch nicht verstanden, wieso die von jetzt auf gleich so intense miteinander waren (vielleicht kann ich aber nur nicht nachvollziehen, wie sehr es leute verbindet, zusammen leichen auszugraben naja)
die grundsätzliche idee der story war cool, alles andere ??? durch dieses langweilige, klischeehafte plotting, konnte ich die uniqueness nicht schätzen :/ wie kann ein so unglaubwürdiger plot so predictable sein?
und dann the worst part of the book - das ende. dana schwartz denkt, es sei ein plottwist, wenn man VÖLLIG AUS DEM NICHTS und mit 0 HINTS in den letzten 20 seiten das genre des buches auf fantasy ändert. dana schwartz wieso hast du das gedacht???? ich war wirklich gewillt, dem buch 3 sterne zu geben, aber so kann ich das leider echt nicht mehr machen. ich hätte es noch gut gefunden, wenn hazel die immortality potion einfach genommen hätte, she deserves it, aber fucking npc JACK??? was hat jack in diesem ganzen buch überhaupt irgendwo geleistet, bro hätte alle überraschen sollen und den märtyrertod für hazel sterben sollen. sie rettet sein leben, obwohl er NULL mehrwert für irgendwen bringt und dann schreibt der ihr nur so ne blöde postkarte im epilog und sie FREUT SICH??? shut UP!!! und das alles nur, um den zweiten teil anzuteasern!! das geht subtiler und vor allem geht das, ohne das ende des ersten teils so gewaltig zu verhauen. naja, es hat auf jeden fall viele gefühle in mir ausglöst, aber keine davon waren gut.
allgemein hat mich das buch überrascht (negativ) und ich bin wirklich wirklich traurig, dass ich dieser coolen prämisse so wenig sterne geben muss, obwohl ich mich eigentlich echt auf das buch gefreut hatte.
A Court of Thorns and Roses by Sarah J. Maas
adventurous
mysterious
slow-paced
- Plot- or character-driven? Character
- Strong character development? Yes
- Loveable characters? Yes
- Diverse cast of characters? No
- Flaws of characters a main focus? Yes
3.25
sarah j m. hat paar märchen zu viel gelesen und dann dieses buch geschrieben, anders kann ich es mir nicht erklären. this woman loved beauty and the beast a little too much…
erstmal: very nice prose, sehr angenehm und schnell zu lesen!! guter mix aus nüchtern und blumig, perfekt für fantasy
dann zu feyre (fey-RUH)… sie heult mir von anfang an ein bisschen zu sehr rum, aus diesem ultra geilen ort abzuhauen, weil sie es da so schlimm findet (?) und zurückzukehren in poverty und eine familie, die sie hasst??? girls traum ist leben unterm existenzmininum
dass sie so lange 0 character hatte, keine ambitionen oder sinnvollen pläne hat mich gestört, aber immerhin storywise sinn ergeben. (dafür, dass sie am ende so crazy sachen ausgefuchst hat, war sie in der ersten hälfte wirklich peak stupid) sie hatte character-development! (auch wenn es abfuckt, dass sich ihr leben nur um nen typen dreht 🙄)
in der ganzen ersten hälfte sind sehr wenige sachen passiert, also wirklich fast nichts; es war nur world- und characterbuilding, die meiste zeit war sie im HAUS. es gab irgendwie nichts für feyre zu tun, der spring court war komplett stagniert, ohne irgendeinen purpose oder sinn; die boys sind zum border, aber was die da gemacht haben, wusste auch keiner. alles in allem gab es irgendwie die ganze zeit kein ziel, wo es mit dem buch hingeht und was die eigentliche problemstellung ist, außer, sich an die neue welt zu gewöhnen. ich habe das aber erwartet und deshalb through gepulled 💪🏻
zwischendurch musste ich immer darüber nachdenken, dass tamlin permanent eine maske auf hat („wieso hast du ne maske auf?“) und mich ein bisschen wegcringen.
dann kam der plottwist, den ich so nicht erwartet hatte. schon sowas in der art, aber er hat mich doch überrascht und ich war froh, ein bisschen sinn in diese erste slow paced confusing hälfte zu bekommen (was es nicht rechtfertigt, dass ich 250 seiten von feyre in ein und demselben haus lesen musste)
DANN nahm die story aber ENDLICH fahrt auf, thank god. ich war ab dann eigentlich sehr hooked und wollte es nicht mehr aus der hand legen, weil ichs so spannend fand. so ein uneven-pacing hab ich in einem buch noch nie erlebt 😭
naja und dann hat das „schwierige rätsel“ mich rausgekickt. man wusste doch, bevor man die erste zeile zu ende gelesen hatte, was die lösung ist, das war SO billig 😭 war so so so sauer auf feyre dass sies SO LANGE NICHT GECHECKT HAT alter war das rage bait?? sis wollte lieber gegen riesen-schlammwürmer kämpfen als 1 sekunde nachzudenken.
die twists am ende waren aber cool (ein paar hatte ich erwartet und ein paar haben mich kalt erwischt!)
ja, es war alles sehr cliquéd, ich habe viel zu meckern, aber ich werde definitiv weiterlesen (sarah j. m. hat crack in die letzten 200 seiten gemacht und ich hoffe, dass das bei den restlichen büchern so bleibt)
erstmal: very nice prose, sehr angenehm und schnell zu lesen!! guter mix aus nüchtern und blumig, perfekt für fantasy
dann zu feyre (fey-RUH)… sie heult mir von anfang an ein bisschen zu sehr rum, aus diesem ultra geilen ort abzuhauen, weil sie es da so schlimm findet (?) und zurückzukehren in poverty und eine familie, die sie hasst??? girls traum ist leben unterm existenzmininum
dass sie so lange 0 character hatte, keine ambitionen oder sinnvollen pläne hat mich gestört, aber immerhin storywise sinn ergeben. (dafür, dass sie am ende so crazy sachen ausgefuchst hat, war sie in der ersten hälfte wirklich peak stupid) sie hatte character-development! (auch wenn es abfuckt, dass sich ihr leben nur um nen typen dreht 🙄)
in der ganzen ersten hälfte sind sehr wenige sachen passiert, also wirklich fast nichts; es war nur world- und characterbuilding, die meiste zeit war sie im HAUS. es gab irgendwie nichts für feyre zu tun, der spring court war komplett stagniert, ohne irgendeinen purpose oder sinn; die boys sind zum border, aber was die da gemacht haben, wusste auch keiner. alles in allem gab es irgendwie die ganze zeit kein ziel, wo es mit dem buch hingeht und was die eigentliche problemstellung ist, außer, sich an die neue welt zu gewöhnen. ich habe das aber erwartet und deshalb through gepulled 💪🏻
zwischendurch musste ich immer darüber nachdenken, dass tamlin permanent eine maske auf hat („wieso hast du ne maske auf?“) und mich ein bisschen wegcringen.
dann kam der plottwist, den ich so nicht erwartet hatte. schon sowas in der art, aber er hat mich doch überrascht und ich war froh, ein bisschen sinn in diese erste slow paced confusing hälfte zu bekommen (was es nicht rechtfertigt, dass ich 250 seiten von feyre in ein und demselben haus lesen musste)
DANN nahm die story aber ENDLICH fahrt auf, thank god. ich war ab dann eigentlich sehr hooked und wollte es nicht mehr aus der hand legen, weil ichs so spannend fand. so ein uneven-pacing hab ich in einem buch noch nie erlebt 😭
naja und dann hat das „schwierige rätsel“ mich rausgekickt. man wusste doch, bevor man die erste zeile zu ende gelesen hatte, was die lösung ist, das war SO billig 😭 war so so so sauer auf feyre dass sies SO LANGE NICHT GECHECKT HAT alter war das rage bait?? sis wollte lieber gegen riesen-schlammwürmer kämpfen als 1 sekunde nachzudenken.
die twists am ende waren aber cool (ein paar hatte ich erwartet und ein paar haben mich kalt erwischt!)
ja, es war alles sehr cliquéd, ich habe viel zu meckern, aber ich werde definitiv weiterlesen (sarah j. m. hat crack in die letzten 200 seiten gemacht und ich hoffe, dass das bei den restlichen büchern so bleibt)
Whatever Whispers by Genna Black
dark
funny
mysterious
medium-paced
- Plot- or character-driven? Character
- Strong character development? It's complicated
- Loveable characters? Yes
- Diverse cast of characters? It's complicated
2.75
süßer, leichter, herbst- & winterlicher zwischenread, es war komplett okay, aber auch nichts besonderes.
die characters waren flatttt, quinn war y/n und jack war so inconsistent, ich hab gar nicht gecheckt, welche art von person er sein soll? romance war OKAY, sehr loveydovey (aber nice smut), obwohl alles ein bisschen illegal war? (er war ihr „chef“ und ihr prof??) naja, hat irgendwie niemanden interessiert, normalste sache, im semester bei dem prof zu hause einzuziehen und sich um sein kind zu kümmern, als wäre man die mutter 🥰 er verprügelt einen typen, weil er sie dumm angemacht hat IN DER UNI nobody cared und so soll es ja auch sein 🥰
die murder mystery storyline mit der geheimgesellschaft war so random, irgendwie schlecht geplottet und weird aufgelöst. habe den plottwist aus meilenweiter entfernung ankommen sehen; ist auch nicht schwierig zu erraten, wer der böse ist, wenn es im buch literally 5 charaktere gibt 😭
NAJA, es ging schnell vorüber und das war auch gut so, der anfang war cute, das ende war slow; es war ganz schön cringe zum teil, aber es war auch nicht schlecht. dass dexter im buch erwähnt wurde, hat mich glücklich gemacht, also 2,75 sterne
die characters waren flatttt, quinn war y/n und jack war so inconsistent, ich hab gar nicht gecheckt, welche art von person er sein soll? romance war OKAY, sehr loveydovey (aber nice smut), obwohl alles ein bisschen illegal war? (er war ihr „chef“ und ihr prof??) naja, hat irgendwie niemanden interessiert, normalste sache, im semester bei dem prof zu hause einzuziehen und sich um sein kind zu kümmern, als wäre man die mutter 🥰 er verprügelt einen typen, weil er sie dumm angemacht hat IN DER UNI nobody cared und so soll es ja auch sein 🥰
die murder mystery storyline mit der geheimgesellschaft war so random, irgendwie schlecht geplottet und weird aufgelöst. habe den plottwist aus meilenweiter entfernung ankommen sehen; ist auch nicht schwierig zu erraten, wer der böse ist, wenn es im buch literally 5 charaktere gibt 😭
NAJA, es ging schnell vorüber und das war auch gut so, der anfang war cute, das ende war slow; es war ganz schön cringe zum teil, aber es war auch nicht schlecht. dass dexter im buch erwähnt wurde, hat mich glücklich gemacht, also 2,75 sterne
Scythe by Neal Shusterman
informative
mysterious
reflective
slow-paced
- Plot- or character-driven? Plot
- Strong character development? It's complicated
- Loveable characters? It's complicated
- Diverse cast of characters? No
- Flaws of characters a main focus? It's complicated
3.25
zum zweiten mal hab ich das buch begonnen und nach 4 jahren nun endlich beendet 💪🏻
einer der coolsten dystopian prämissen, die ich je gelesen habe! SO eine coole welt, so toll ausgearbeitet, jedes „loophole“ wurde bedacht und thematisiert, richtig satisfying. kann man mord rechtfertigen, wenn dadurch die gesamte restliche menschheit leidfrei und ewig lebt? wenn ja, in welchem ausmaß und in welcher art und weise? fragen, die ich mir zuvor nie gestellt habe, die aber so gut aufgegriffen und verpackt wurden. philosophisch hat mich das buch echt gecatcht und der anfang war wirklich richtig strong!
in der mitte ist mir dann aufgefallen, wieso ich es mit 17 abgebrochen hab - ich hab mich nicht für die hauptcharaktere interessiert und sobald es weniger speculative und mehr charakterzentriert wurde, war mir langweilig. rowan war nicht flat, er war nur extrem langweilig und unauthentisch. es war nicht slow paced, aber es hat sich so slow paced angefühlt, dass ich mich zum teil ein bisschen durch rowans kapitel durchquälen musste. (seine moralischen dilemmata waren so coool, aber ich fand ihn als charakter so langweilig, dass ich auf seinen downfall gehofft habe, damit er immerhin eine spannende villain arc haben kann?). neal shusterman hat ihn geschrieben, wie er sich einen coolen sechzehnjährigen vorstellt, aber sorry thats not it 😭
citra war okay, habe mich über ihre kapitel gefreut, um pause von rowan zu haben und sie hatte by far auch die coolere storyline.
ohne die „romance“ hätte ich mindestens einen halben stern mehr gegeben. diese beiden menschen haben absolut 0 chemie, JA, es ist YA, aber man kann das trotzdem ein bisschen besser machen als so?
die angepriesenen plottwists…… habe ich leider fast alle genau so guessen können, war in den letzten seiten überhaupt nicht überrascht und das ende kam, wie ich es erwartet hatte. war sad :/
hätte ich mit 17 durchgezogen, hätte ich vermutlich 5 sterne gegeben, aber ich hab vermutlich schon zu viel gelesen und mich hat das buch leider zu wenig überrascht; es ist halt YA 🤷🏻♀️ 3,25 sterne für die mega idee und die vielen thought experiments, irgendwann lese ich die folgebände
einer der coolsten dystopian prämissen, die ich je gelesen habe! SO eine coole welt, so toll ausgearbeitet, jedes „loophole“ wurde bedacht und thematisiert, richtig satisfying. kann man mord rechtfertigen, wenn dadurch die gesamte restliche menschheit leidfrei und ewig lebt? wenn ja, in welchem ausmaß und in welcher art und weise? fragen, die ich mir zuvor nie gestellt habe, die aber so gut aufgegriffen und verpackt wurden. philosophisch hat mich das buch echt gecatcht und der anfang war wirklich richtig strong!
in der mitte ist mir dann aufgefallen, wieso ich es mit 17 abgebrochen hab - ich hab mich nicht für die hauptcharaktere interessiert und sobald es weniger speculative und mehr charakterzentriert wurde, war mir langweilig. rowan war nicht flat, er war nur extrem langweilig und unauthentisch. es war nicht slow paced, aber es hat sich so slow paced angefühlt, dass ich mich zum teil ein bisschen durch rowans kapitel durchquälen musste. (seine moralischen dilemmata waren so coool, aber ich fand ihn als charakter so langweilig, dass ich auf seinen downfall gehofft habe, damit er immerhin eine spannende villain arc haben kann?). neal shusterman hat ihn geschrieben, wie er sich einen coolen sechzehnjährigen vorstellt, aber sorry thats not it 😭
citra war okay, habe mich über ihre kapitel gefreut, um pause von rowan zu haben und sie hatte by far auch die coolere storyline.
ohne die „romance“ hätte ich mindestens einen halben stern mehr gegeben. diese beiden menschen haben absolut 0 chemie, JA, es ist YA, aber man kann das trotzdem ein bisschen besser machen als so?
die angepriesenen plottwists…… habe ich leider fast alle genau so guessen können, war in den letzten seiten überhaupt nicht überrascht und das ende kam, wie ich es erwartet hatte. war sad :/
hätte ich mit 17 durchgezogen, hätte ich vermutlich 5 sterne gegeben, aber ich hab vermutlich schon zu viel gelesen und mich hat das buch leider zu wenig überrascht; es ist halt YA 🤷🏻♀️ 3,25 sterne für die mega idee und die vielen thought experiments, irgendwann lese ich die folgebände
Mario und der Zauberer by Thomas Mann
funny
inspiring
reflective
tense
fast-paced
- Plot- or character-driven? A mix
- Strong character development? No
- Loveable characters? It's complicated
- Diverse cast of characters? No
- Flaws of characters a main focus? Yes
5.0
das buch war so ein highlight für mich.
die sprache war omg so toll, ich liebe thomas mann?? „der tod in venedig“ fand ich schon mega, aber dieses buch hat so eine unglaubliche sprache; wie kann man(n) so mit worten umgehen, sprache formen, damit sie das macht und auslöst? allein die landschafts- und strandbeschreibungen am anfang waren so beeindruckend, ich hatte so viele bilder, gerüche, geräusche im kopf. („die schreckensherrschaft der sonne, sobald man sich vom saum der indigoblauen frische löste“ I EAT THAT SHIT UP THOMAS) niemals zuvor so schöne und beeindruckende deutsche prosa gelesen wie bei ihm.
ja, es ist eine pseudo-philosophische parabel, aber ich fand es GENIAL und SO AKTUELL!!
so einfach und schnell(!!) faschistischen und diktatorischen ausbruch darzustellen, NORMALE(!) figuren nachvollziehbar brutalität und demütigung relativieren zu lassen; sie sich sogar freuen zu lassen, wenn widerstand zerbrochen wird - und das alles in humor und so gewaltiger wortgewandtheit und vokabular zu verpacken, das ist schon extrem beeindruckend. jeder satz fühlt sich an wie ein eigenes kleines kunstwerk.
ich habe so viel zu diesem buch zu sagen und so viel redebedarf? habe es in wenigen stunden gelesen, wollte das buch gar nicht mehr aus der hand legen, weil ich, wie die zuschauer auch, so gefesselt von der handlung und der „show“ war. wie da auf 107 seiten spannung aufgebaut wird, ist unfassbar. das ende fand ich genial.
lest alle dieses buch
die sprache war omg so toll, ich liebe thomas mann?? „der tod in venedig“ fand ich schon mega, aber dieses buch hat so eine unglaubliche sprache; wie kann man(n) so mit worten umgehen, sprache formen, damit sie das macht und auslöst? allein die landschafts- und strandbeschreibungen am anfang waren so beeindruckend, ich hatte so viele bilder, gerüche, geräusche im kopf. („die schreckensherrschaft der sonne, sobald man sich vom saum der indigoblauen frische löste“ I EAT THAT SHIT UP THOMAS) niemals zuvor so schöne und beeindruckende deutsche prosa gelesen wie bei ihm.
ja, es ist eine pseudo-philosophische parabel, aber ich fand es GENIAL und SO AKTUELL!!
so einfach und schnell(!!) faschistischen und diktatorischen ausbruch darzustellen, NORMALE(!) figuren nachvollziehbar brutalität und demütigung relativieren zu lassen; sie sich sogar freuen zu lassen, wenn widerstand zerbrochen wird - und das alles in humor und so gewaltiger wortgewandtheit und vokabular zu verpacken, das ist schon extrem beeindruckend. jeder satz fühlt sich an wie ein eigenes kleines kunstwerk.
ich habe so viel zu diesem buch zu sagen und so viel redebedarf? habe es in wenigen stunden gelesen, wollte das buch gar nicht mehr aus der hand legen, weil ich, wie die zuschauer auch, so gefesselt von der handlung und der „show“ war. wie da auf 107 seiten spannung aufgebaut wird, ist unfassbar. das ende fand ich genial.
lest alle dieses buch