tapsisbuchblog's reviews
803 reviews

Unversehrt. Frauen und Schmerz by Eva Biringer

Go to review page

challenging informative inspiring medium-paced

5.0

Puh! Das war mein erster Gedanke, als ich "Unversehrt. Frauen und Schmerz" von Eva Biringer beendet hatte.

In ihrem Buch beschreibt die Autorin den Alltag von Frauen und weiblich gelesenen Personen, wenn sie ihren Schmerzen Ausdruck verleihen. Und ohne zu spoilern: das ist nicht einfach. Jede Frau, die schon mal über Schmerzen während ihrer Periode gesprochen hat (klagen möchte ich nicht mehr schreiben, da es bereits abwertend klingt), kennt die Antworten ihrer Umgebung im Schlaf: Stell dich nicht so an. Bluten tut weh. Wir haben das alle überlebt.

Auch ich selbst fühlte mich ertappt und angesprochen. Wie oft habe ich meinen Schmerz klein geredet? Wie oft habe ich auf andere Frauen (!) herabgesehen, weil ich dachte "Ach komm, das bisschen Kopfweh!" Und diese Selbsterkenntnis tat weh. Eva Biringer zeigt schonungslos auf, wie Frauen in medizinischen Belangen kleingehalten werden, wie unser Schmerz entweder nicht ernst genommen oder glorifiziert wird. 

Dieses Buch ist ein Augenöffner. Ich kann die Lektüre, auch wenn sie teils hart ist, sehr empfehlen. Vor allem (aber nicht ausschließlich) Männern, die Partner, Vater, Bruder oder Freund einer weiblichen Person sind.

Expand filter menu Content Warnings
All about Africa: Was du über den Kontinent wissen solltest | Bekannt als "deinbrudersteve" auf TikTok by Stève Hiobi

Go to review page

informative inspiring medium-paced

4.5

Was weiß ich über Afrika? Das war die Frage, die ich mir gestellt habe, bevor ich mit dem Buch "All about Africa" von Stève Hiobi angefangen habe. Schon nach den ersten Seiten war mir klar: ich weiß herzlich wenig. Und ich halte mich für aufgeklärt und offen.

Der Autor zeigt im rasanten Schnelldurchlauf durch Zeit und Länder, was der Kontinent Afrika zu bieten hat, wie alt und umfangreich seine Geschichte ist und wie viel durch Kolonialismus, Rassismus und Ausbeutung bis heute zerstört und unterdrückt wird.

Ich empfand die Lektüre als lehrreich und werde die vielen Fakten nutzen, um selbst weiter zu recherchieren. 

Das Sachbuch ist eine klare Empfehlung.
Playing Games by Riley Hart

Go to review page

Did not finish book. Stopped at 29%.
lighthearted relaxing medium-paced
  • Plot- or character-driven? Character
  • Strong character development? No
  • Loveable characters? No
  • Diverse cast of characters? Yes
  • Flaws of characters a main focus? Yes

1.0

Tyson und Braxton könnten unterschiedlicher nicht sein: während der eine der Star der Lacrosse-Mannschaft ist, kämpft der andere sich durchs Unileben und hält sich mit Nebenjobs über Wasser. Und doch herrscht zwischen den beiden eine Anziehung, die sie nur zu gern leugnen. Bis sie ihr eines Tages nachgeben...

"Playing Games" war mein erster Roman von Riley Hart und ich bin enttäuscht. Der Klappentext versprach eine zuckersüße Romanze zwischen zwei Studenten mit klassischen GrumpyxSunshine und Enemies to Lovers Tropes. Bekommen habe ich einen in Worte gegossenen Porno, bei dem sich jedes Kapitel darum drehte, wer wessen Schwanz gern wo wie wann hätte. Die dahinterliegende Geschichte war so gut wie nicht vorhanden und diente als reine Krücke für die nächste spicy Szene.

Die Charakter blieben für mich oberflächlich und stereotypisch. Braxton kommt aus schwierigen Lebensverhältnissen und schottet sich ab. Tyson ist gut betucht, beliebt und der Beau der Uni. Warum sich die beiden nicht leiden können, wurde für mich nicht deutlich. 

Sehr deutlich wurde aber, dass ihre Abneigung kein Grund oder Hindernis ist, das Geschlechtsteil des Gegenübers zu begehren. Ich mag Spice in Büchern, wenn er gut geschrieben ist und in die Situation passt. Hier hatte ich das Gefühl, ich wäre in einem Amateurfilm gelandet, gegen den selbst "warum liegt hier Stroh?" wie höhere Filmkunst wirkt.

So war nach knapp einem Drittel für mich Schluss.

Expand filter menu Content Warnings
Zerstörte Knochen by Angela Marsons

Go to review page

challenging dark tense fast-paced
  • Plot- or character-driven? Plot
  • Strong character development? It's complicated
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? Yes
  • Flaws of characters a main focus? No

5.0

Es ist bitterkalt, als DI Kim Stone vor der Polizeistation ein ausgesetztes Baby findet. Sofort ist sie alarmiert: wer setzt sein Kind bei solchem Wetter aus? Doch viel Zeit zum Nachdenken bleibt ihr nicht, da ihr Team zum Tatort eines Mordes gerufen werden. Eine Prostituierte wurde niedergestochen. Kim Stone und ihr Team beginnen mit den Ermittlungen. Und müssen feststellen, dass menschliche Abgründe keine Grenzen haben.

"Zerstörte Knochen" ist der 7. Fall für DI Kim Stone und ihr Team und hat mir wieder sehr gut gefallen. Angela Marsons verknüpft geschickt und spannend brutale Taten mit aktuellen Themen und nimmt ihre Leserschaft mit in die dunkelsten Ecken der menschlichen Abgründe.

Der Thriller ist rasant und durch die verschiedenen Tatorte sehr abwechslungsreich. Toll fand ich, dass diesmal Stacey und Dawson mehr in den Mittelpunkt gerückt wurden. Gerade Stacey mag ich sehr und war nach dem vorangegangen Fall sehr unsicher, wie sie zurückkommen wird. Dawson hat mich positiv überrascht!

Das Ende war für mich stimmig, zugespitzt und alle offenen Fragen wurden geklärt.

Obwohl der Roman sehr gut funktioniert, ohne dass man die Vorgänger kennt, kann ich jedem empfehlen, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen. 

Eine klare Leseempfehlung!

Expand filter menu Content Warnings
Gute Gründe by Nadine J. Cohen

Go to review page

challenging emotional hopeful slow-paced
  • Plot- or character-driven? Character
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? It's complicated
  • Flaws of characters a main focus? Yes

5.0

CN: Depression

Yael sagt Nein zum Leben. Es hat ihr hart zugesetzt. Und doch geht sie den letzten, finalen Schritt nicht. Und ihre Schwester reißt sie aus der Lethargie und mit Hilfe ihrer Therapeutin lernt Yael wieder, Ja zu sagen. Auch wenn auf dem Weg zum Ja sehr viele Vielleichts liegen.

"Gute Gründe" war mein erster Roman von Nadine J. Cohen und hat mich tief berührt und bewegt. Die Autorin lässt ihre Leserschaft das Auf und Ab einer depressiven Frau erleben, ohne dabei den Schmerz zu verharmlosen oder zu überzeichnen.

Der Roman wird vollständig aus der Sicht von Yael erzählt. Sie ist sarkastisch, unbeständig und sprunghaft. Das spiegelt sich auch in ihrer Erzählweise wieder. In den Kapiteln springt sie in den Themen und Zeitebenen. Was zu Beginn verwirrend wirkt, wird im Laufe des Buches eine lieb gewonnene Eigenheit. Für mich wurden die Erlebnisse von Yael durch diese Sprunghaftigkeit greifbarer und realer.

Die Geschichte nimmt einen emotional mit. Und das muss man sich vorher bewusst machen, da es einen sonst auf dem falschen Fuß erwischen kann.

Ich kann diesen Roman absolut empfehlen! 

Expand filter menu Content Warnings
Gaslight: Thriller by Femi Kayode

Go to review page

adventurous challenging informative tense fast-paced
  • Plot- or character-driven? Plot
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? Yes
  • Flaws of characters a main focus? No

5.0

Dr. Philip Taiwo wird von einer Megachurch in Lagos engagiert. Er soll dabei helfen, den Namen des Bishop reinzuwaschen. Dieser wurde medienwirksam wegen des Verschwindens seiner Ehefrau verhaftet. Dr. Taiwo beginnt zu ermitteln und blickt in Abgründe, die an jedem Glauben zweifeln lassen.

"Gaslight" ist der zweite Fall für Dr. Taiwo und hat mich wieder begeistert. Femi Kayode verbindet einen Kriminalfall mit nigerianischen Alltag und gewährt so einen Einblick in eine Gesellschaft, die mir bisher recht unbekannt war.

Die Geschichte wird von Dr. Taiwo selbst erzählt. Der Psychologe ist immer noch von seinem ersten Fall gezeichnet und muss seiner Schwester Kenny einen Gefallen tun. Eher widerwillig nimmt er den Auftrag der Grace Church an, dafür zu sorgen, dass die Vorwürfe gegen ihren Bishop fallen gelassen werden. 

Der Erzählstil legt ein hohes Tempo vor, strotzt vor Details und ist zugleich sehr spannend. Der Autor versteht es absolut, seine Leserschaft in den Bann zu ziehen. Je näher ich der Lösung des Falls kam, desto ungläubiger und wütender wurde ich. Wütend, weil ich mir sehr gut vorstellen kann, dass Kayodes Thriller nah (zu nah?) an der Realität ist. 

Das Ende war für mich befriedigend! Und ich hoffe sehr, dass es bald einen dritten Fall für Dr. Taiwo geben wird.

Eine klare Leseempfehlung!

Expand filter menu Content Warnings
BOX - Nimm dich in Acht vor dieser KI by Alexa Linell

Go to review page

adventurous tense medium-paced
  • Plot- or character-driven? Character
  • Strong character development? No
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? No
  • Flaws of characters a main focus? N/A

3.0

Die Juristin Veda ist bestürzt. Ihr Ex-Freund und ehemaliger Kommilitone Danilo hat sich das Leben genommen. Noch während sie rätselt, warum er aus dem Leben geschieden ist, sucht Danilos Bruder Ralph mit ihr Kontakt. Der ehemalige Staatsanwalt hat seinem Bruder mehrere Dokumente zukommen lassen. Doch auf was wollte er hinweisen? Veda beginnt zu graben und entdeckt mörderischer Ungereimtheiten.

"Box - Nimm dich in Acht vor dieser KI" war mein erster Thriller von Alexa Linell und hat mich aufgrund des Klappentextes angezogen. Nach der Lektüre bin ich jedoch ernüchtert, denn sowohl der Untertitel als auch der Klappentext verraten die gesamte Auflösung des Thrillers. Dadurch verpufft der Großteil der Spannung.

Im Mittelpunkt der Geschichte steht die Referendarin Veda, die nicht glauben kann, dass ihr Ex-Freund Danilo Selbstmord begangen hat. Auch die Unterlagen, die sie von seinem Bruder erhält, zeigen, dass Danilo in etwas verwickelt war. Neugierig und verbissen wie sie ist, fängt Veda an zu ermitteln. 

Die weibliche Hauptfigur hat mir gut gefallen. Sie wirkt realistisch und ich verstand sofort, warum sie nach den ersten, eher schwammigen Erklärungen keine Ruhe lässt. Die weiteren Figuren fallen dagegen etwas ab, sind aber immer noch realitätsnah gestaltet.

Das Tempo ist hoch, aber nicht rasant. Das Rätsel raten nimmt den Großteil des Thrillers ein. Und zugegebenermaßen übersehen die Figuren so manchen sehr deutlichen Hinweis auf das, was wirklich passiert.

Das Ende wirkte auf mich hölzern, abgehackt und fügte sich nicht passsend ein.

Alles in allem ein Buch, das zu unterhalten weiß und spannender gewesen wäre, wenn der Titel nicht schon alles verraten würde.
Zornesküste by Martin Krist, Andreas Anger

Go to review page

adventurous tense medium-paced
  • Plot- or character-driven? Plot
  • Strong character development? No
  • Loveable characters? It's complicated
  • Diverse cast of characters? No
  • Flaws of characters a main focus? No

3.5

Arne Creutz ist nach Usedom gezogen, um dem Trubel Berlins zu entfliehen. Als Polizist hat er auf der Insel maximal mit ausgebüchsten Kälbern zu tun. Bis eines Morgens eine Leiche am Strand gefunden wird. Und Arne merkt, dass es mehr braucht um zur Gemeinschaft zu gehören.

"Zornesküste" ist das Debüt von Andreas Anger und ist solide. Mit Unterstützung von Martin Krist hat der Polizist aus Usedom einen guten Auftakt zu seiner Reihe um Arne Creutz geschaffen. 

Besonders gut wird die kühle, auf Abstand bedachte Atmosphäre eines kleinen Inseldorfes eingefangen. Arne wird als Zugezogener noch nicht akzeptiert und kämpft mit einer Mauer des Schweigens. Dabei ist die Hauptfigur durchaus sympathisch. 

Der Krimi legt eine Geschwindigkeit vor, die gerade zum Ende zu Holpern führt. Dennoch werden alle offenen Fragen geklärt.

Als Auftakt und Erstling solide.
The Killer Profile by Helen Sarah Fields

Go to review page

adventurous challenging mysterious tense fast-paced
  • Plot- or character-driven? Plot
  • Strong character development? No
  • Loveable characters? It's complicated
  • Diverse cast of characters? No
  • Flaws of characters a main focus? It's complicated

3.5

Midnight Jones ist Analytikerin für Necto, einem Tech-Unternehmen, das sich auf die Durchführung und Analyse von psychologischen Tests spezialisiert hat. Jeden Tag prüft Midnight Profile. Und stößt auf ein Profil, was es nicht geben dürfte: Profil K, die Kennzeichnung für einen Psychopathen. Die Analytikerin ist verunsichert. Und gerät in Panik, als ganz in der Nähe eine Frau auf bestialische Weise ermordet wird.

"The Killer Profile" ist der neuste Thriller von Helen Fields und lässt mich irgendwo zwischen begeistert und entnervt zurück. Die Autorin erzählt mit hohem Tempo eine spannende Geschichte um Profiling, menschliche Abgründe und wie wir mit Daten umgehen. Und doch enthält der Thriller so einige Lücken und unüberlegte Wendungen. Das bin ich von der Autorin nicht gewohnt.

Im Mittelpunkt steht Midnight Jones, die sich neben ihrem intensiven Job bei Necto um ihre Zwillingsschwester Dawn kümmert. Die Analytikerin ist schlau, neigt aber auch zu vorschnellen Rückschlüssen und Anschuldigungen. Dies machte es mir teils schwer, sie zu mögen. 

Die Grundstimmung des Romans ist leicht paranoid und düster. Ich konnte mir beim Lesen nie sicher sein, was im nächsten Kapitel auf mich wartet und wohin Fields mich treibt. Das fand ich stark.

Zum Ende hin wurde es abstrus bis zur Grenze der Glaubwürdigkeit. Echt schade.

Alles in allem dennoch ein rasanter Thriller für zwischendurch.

Expand filter menu Content Warnings
Grace by Ruby Braun

Go to review page

adventurous challenging dark emotional mysterious tense medium-paced
  • Plot- or character-driven? Character
  • Strong character development? It's complicated
  • Loveable characters? It's complicated
  • Diverse cast of characters? Yes
  • Flaws of characters a main focus? Yes

4.0

Nemesis ist verzweifelt: Mercy, den sie gerade lernt zu lieben, ist in seinem Unterbewusstsein gefangen. Sie würde alles tun, um ihn zu retten. Selbst, wenn sie sich dabei selbst zerstört...

"Grace" ist Teil 2 der Academy-of-Dream-Analysis-Dilogie und hat mich sehr gut gefallen. Ruby Braun zieht ihre Leserschaft in einen Strudel aus Schuld, Verzweiflung, aber auch Kampf und Hoffnung. Lediglich der ein oder andere innere Leidensmonolog von Mercy ließ mich mit den Augen rollen.

Die Geschichte wechselt kapitelweise die erzählende Person. Während Nemesis versucht, Mercy zu retten, richtet dieser sich "häuslich" in seinem zerstörerischen Unterbewusstsein ein. Jegliche Rettung scheint zum Scheitern verurteilt. 

Nemesis stellt hierbei eine starke weibliche Hauptcharakter dar, die mehr erträgt, als man ihr zumuten sollte. Mercy hingegen geht meiner Meinung nach zu sehr in seiner "ich bin schlecht für dich, halt dich von mir fern" Rolle auf. Doch die Autorin findet rechtzeitig den Ausweg und liefert in der zweiten Hälfte einen nervenaufreibenden Roman mit Highlightpotenzial.

Insgesamt kann ich die Dilogie empfehlen!