Take a photo of a barcode or cover
“Where we are, there is light.” The wind blew hard from the east and the trees rustled their branches. “From where I’m standing… it is warm enough.”
(DEUTSCH WEITER UNTEN)
Once I started, I couldn’t put the book down and it was truly only my flu that forced me to take short breaks - or a night’s rest.
The pacing of the book is fast, the emotions intense and the relationship not so healthy. Those who have read the book in a physical format will probably have felt even more intensely how they were heading for an abyss from which there was no escape. The pages start out in a normal colour (white or cream) and then get darker and darker until they are completely black (and the writing white).
It is as if an hourglass is running out and I too had the feeling of having to read faster and faster to make it through this book.
The characters were haunting and so unique in their ways that I took them all to my heart. August and Jack took my breath away, made me cry and scream. My heart contracted and I just wanted to give the boys a hug.
August, who tried everything in his power and yet was prevented from doing more than he did. Who couldn’t because it wasn’t allowed; because it wasn’t his place.
Jack, who ... who was probably just afraid of losing everything and wanted to fix it. For whom August was the anchor point.
The whole time I was thinking about what interplay of illnesses was going on in Jack, as I know a lot about the psyche, and nothing fitted. I was so confused; was so sceptical and hopeful that K. Ancrum would do the book justice.
And she did the book justice.
The ending made me cry (again) and I hugged it close to my chest; didn’t want to let it go.
(DEUTSCH)
Einmal angefangen, konnte ich das Buch nicht mehr weglegen und es war wahrlich nur meine Grippe, die mich zu kurzen Pausen - oder einer Nachtruhe – gezwungen hat.
Das Pacing des Buches ist schnell, die Emotionen intensiv und die Beziehung nicht so ganz gesund. Wer das Buch in einem physischen Format gelesen hat, wird wohl noch intensiver gespürt haben, wie man auf einen Abgrund zugesteuert ist, vor dem es kein Entrinnen gab. Die Seiten beginnen in ganz normaler Farbe (weiß oder creme) und werden dann immer dunkler, bis sie vollkommen schwarz (und die Schrift weiß) sind.
Es ist, als würde eine Sanduhr auslaufen und auch ich hatte das Gefühl, immer schneller und schneller lesen zu müssen, um dieses Buch zu überstehen.
Die Charaktere waren eindringlich und so eigen in ihrer Art und Weise, dass ich sie alle in mein Herz geschlossen habe. August und Jack haben mir den Atem verschlagen, mich weinen und schreien lassen. Mein Herz hat sich zusammengezogen und ich wollte die Jungs einfach nur in den Arm nehmen.
August, der alles in seiner Macht Stehende versucht hat und dennoch blockiert war, mehr zu tun, als er tat. Der nicht konnte, weil es nicht erlaubt war; weil es nicht sein Platz war.
Jack, der ... der wohl einfach nur Angst hatte, alles zu verlieren, und es in Ordnung bringen wollte. Für den August der Ankerpunkt war.
Die ganze Zeit habe ich überlegt, welches Zusammenspiel von Erkrankungen in Jack vor sich ging, kenne ich mich doch sehr gut mit der Psyche aus und nichts hat gepasst. Ich war so verwirrt; war so skeptisch und voller Hoffnung, dass K. Ancrum dem Buch gerecht werden würde.
Und sie ist dem Buch gerecht geworden.
Das Ende hat mich zum Weinen gebracht (erneut) und ich habe das Buch ganz fest an meine Brust gedrückt; wollte es nicht gehen lassen.
(DEUTSCH WEITER UNTEN)
Once I started, I couldn’t put the book down and it was truly only my flu that forced me to take short breaks - or a night’s rest.
The pacing of the book is fast, the emotions intense and the relationship not so healthy. Those who have read the book in a physical format will probably have felt even more intensely how they were heading for an abyss from which there was no escape. The pages start out in a normal colour (white or cream) and then get darker and darker until they are completely black (and the writing white).
It is as if an hourglass is running out and I too had the feeling of having to read faster and faster to make it through this book.
The characters were haunting and so unique in their ways that I took them all to my heart. August and Jack took my breath away, made me cry and scream. My heart contracted and I just wanted to give the boys a hug.
August, who tried everything in his power and yet was prevented from doing more than he did. Who couldn’t because it wasn’t allowed; because it wasn’t his place.
Jack, who ... who was probably just afraid of losing everything and wanted to fix it. For whom August was the anchor point.
The whole time I was thinking about what interplay of illnesses was going on in Jack, as I know a lot about the psyche, and nothing fitted. I was so confused; was so sceptical and hopeful that K. Ancrum would do the book justice.
And she did the book justice.
The ending made me cry (again) and I hugged it close to my chest; didn’t want to let it go.
(DEUTSCH)
Einmal angefangen, konnte ich das Buch nicht mehr weglegen und es war wahrlich nur meine Grippe, die mich zu kurzen Pausen - oder einer Nachtruhe – gezwungen hat.
Das Pacing des Buches ist schnell, die Emotionen intensiv und die Beziehung nicht so ganz gesund. Wer das Buch in einem physischen Format gelesen hat, wird wohl noch intensiver gespürt haben, wie man auf einen Abgrund zugesteuert ist, vor dem es kein Entrinnen gab. Die Seiten beginnen in ganz normaler Farbe (weiß oder creme) und werden dann immer dunkler, bis sie vollkommen schwarz (und die Schrift weiß) sind.
Es ist, als würde eine Sanduhr auslaufen und auch ich hatte das Gefühl, immer schneller und schneller lesen zu müssen, um dieses Buch zu überstehen.
Die Charaktere waren eindringlich und so eigen in ihrer Art und Weise, dass ich sie alle in mein Herz geschlossen habe. August und Jack haben mir den Atem verschlagen, mich weinen und schreien lassen. Mein Herz hat sich zusammengezogen und ich wollte die Jungs einfach nur in den Arm nehmen.
August, der alles in seiner Macht Stehende versucht hat und dennoch blockiert war, mehr zu tun, als er tat. Der nicht konnte, weil es nicht erlaubt war; weil es nicht sein Platz war.
Jack, der ... der wohl einfach nur Angst hatte, alles zu verlieren, und es in Ordnung bringen wollte. Für den August der Ankerpunkt war.
Die ganze Zeit habe ich überlegt, welches Zusammenspiel von Erkrankungen in Jack vor sich ging, kenne ich mich doch sehr gut mit der Psyche aus und nichts hat gepasst. Ich war so verwirrt; war so skeptisch und voller Hoffnung, dass K. Ancrum dem Buch gerecht werden würde.
Und sie ist dem Buch gerecht geworden.
Das Ende hat mich zum Weinen gebracht (erneut) und ich habe das Buch ganz fest an meine Brust gedrückt; wollte es nicht gehen lassen.
Recommend: Yes
Key fragrance notes: YA contemporary for people older than YA-age, self destructive protag, easy to read with some substance
Unusual but interesting. Told in a series of drabbles, with mixed media sprinkled in. Some of the most mentally ill characters I've ever seen in fiction. Lost some impact towards the end; just because there's a kiss doesn't mean it should be framed as a happy ending. 3.75*
Key fragrance notes: YA contemporary for people older than YA-age, self destructive protag, easy to read with some substance
Unusual but interesting. Told in a series of drabbles, with mixed media sprinkled in. Some of the most mentally ill characters I've ever seen in fiction. Lost some impact towards the end; just because there's a kiss doesn't mean it should be framed as a happy ending. 3.75*
I wrote out a long and personal review and deleted it. "I can totally relate" isn't strong enough, either. Thanks for writing this, K. Ancrum. I hope a lot of caregivers and teachers read this book.
I just finished this so I'm not coherent in the slightest but this was so unbelievably good! Falling into the rabbit hole with Jack and August was such a wild journey. That newspaper article about halfway through is really fucking me up (HOW DID JACK KNOW??) and speaking of I loved the format of this book. The small short scenes as chapters mixed in with the multimedia made this such a quick gripping read. Also, the pages getting messier and darker was such a brilliant move I'm in love.
Very different.
Would have been 4 stars except for some timing discrepancies and my strong dislike of too-detailed sexual encounters.
**potential semi-spoiler **
Also, the resolution seemed a bit too easy...
Would have been 4 stars except for some timing discrepancies and my strong dislike of too-detailed sexual encounters.
**potential semi-spoiler **
Also, the resolution seemed a bit too easy...
Um, WOW. I don’t know how to describe this book exactly, other than say you have to read it and, unfortunately, read it as a physical book.
I’m torn. I blew through this book in a matter of hours which lately has been impossible for me. However.... I don’t understand what I read?? I mean, I get it, I just don’t see what the bigger picture was supposed to be. I would call the interactions between Jack and August toxic at best and purely destructive at worst. They’re just idiots really to assume they can handle mental illness on their own and let it get to such drastic points. It’s realistic in that way but I don’t think it portrays anything healthily other than being there for loved ones when they need you but even that is shown as something that lands them in much worse drama..... idk I still had to finish it. I did enjoy the disjointed writing style; it fit really well with the topic. The mixed media was cool and the cover and layout of the pages are all awesome but I’m just not satisfied with my experience with this book.
Things I like:
- books with like, fake documents and stuff in them
- unreliable narrators
- mental breakdown fiction
Things I don't like:
- undying devotion
Things I learned while reading this:
- I hate undying devotion so much and find it so painfully secondhand-embarrassing to read about that it threatened to overcome all the things I DO like, even though previously I would have said love is stronger than hate
- The power of cringe is the strongest force in the universe.
Bottom line: End earnestness forever!!!
--------------
pre-review
turns out i think undying devotion is cringe.
review to come now / 3 i think
--------------
currently-rereading updates
i learned my lesson. i'm rereading a hard copy before i review
--------------
first pre-review
so THAT'S why i don't like audiobooks. now i remember.
review to come / 3? 4? ugh
--------------
tbr review
not sure how this book, which sounds entirely up my alley, wasn't even on my to-read list until now. but i'm working on it
- books with like, fake documents and stuff in them
- unreliable narrators
- mental breakdown fiction
Things I don't like:
- undying devotion
Things I learned while reading this:
- I hate undying devotion so much and find it so painfully secondhand-embarrassing to read about that it threatened to overcome all the things I DO like, even though previously I would have said love is stronger than hate
- The power of cringe is the strongest force in the universe.
Bottom line: End earnestness forever!!!
--------------
pre-review
turns out i think undying devotion is cringe.
review to come now / 3 i think
--------------
currently-rereading updates
i learned my lesson. i'm rereading a hard copy before i review
--------------
first pre-review
so THAT'S why i don't like audiobooks. now i remember.
review to come / 3? 4? ugh
--------------
tbr review
not sure how this book, which sounds entirely up my alley, wasn't even on my to-read list until now. but i'm working on it
It was the debt. The river. It was his religion now.
This was one of those books that took so much out of me that I'm not sure I have any kind of coherent review in me. I feel exhausted. It is always so so frustrating, to read about young people in stressful, difficult situations because the adults in their lives aren't doing the needful. At a certain point I wanted to tear my hair out. But as unhealthy and sometimes ugly as their co-dependency was, this was so beautifully written, so well-crafted. I absolutely loved Ancrum's writing, and how she depicts their relationship, because it's obvious that there are the bones of something real and strong at the core. And I just always love depictions of loyalty like this; it just gets me. Again; this wasn't healthy, but it was beautiful, because it's how they supported one another.
The entire cast and every part they play is great. I especially loved the twins and Rina. I generally don't like when mental illness is used in fiction in the specific way this was, and I wouldn't have minded if we'd had this same story in a different way. Not that I think this was badly done or offensive in its portrayal, because it wasn't! Just personal preference. This got so relatable in certain ways it hurt my damn feelings, lol. And in any case, I ended up loving this so completely, despite that.
Listened to the audiobook as read by Charlie Thurston, who I've experienced before under another name. He wouldn't be the first narrator I'd pick for a YA book, but I thought this was lovely. I did end up picking an ebook copy as well, because the audiobook does not render most of the mixed media pieces in the book. And some of those are really important!! So I'm super glad I had the dual experience.
Just, really really stunning, absolutely masterful. It took a lot out of me, but it gave it back.
Content warnings:
Spoiler
parental neglect, abuse, co-dependant relationship, hallucinations, arson, drowning, anxietySpoiler
.
Meinung
Als ich Wicker King in meinem Briefkasten vorgefunden habe, war ich kurz etwas überrascht, überrascht weil die Aufmachung super interessant aussieht. Am Buchschnitt sieht man, dass die Seiten immer dunkler werden und die letzten Seiten sind komplett schwarz. Was also hat es mit dieser Gestaltung auf sich, warum werden die Seiten immer dunkler?
Begierig habe ich mich auf das Buch gestürzt und bin blind in die Story gesprungen. Was ich vorgefunden habe, waren zwei Jungs, die von ihrem Umfeld und ihren Eltern vernachlässigt wurden. Beide gehen mit der Situation anders um. Jack ist der Rebell und gleichzeitig lebt er in seiner eigenen phantasievollen Welt. August ist sehr ernst und zurückhaltend, er übernimmt die Erwachsenen Rolle und kümmert sich darum , dass Jack auch immer etwas zu essen hat. Sie sind ein Duo, das zusammenhält, was auch immer geschieht.
Aber Jacks verträumte Art wird immer seltsamer und irgendwann kann er nicht mehr erkennen, was Realität ist und was eben nicht. August weiß, dass er eigentlich um Hilfe bitten sollte, aber Jack ist sein Freund und sie beide stehen immer alles zusammen durch. Sie schlagen einen gefährlichen Weg ein und werden in einen Strudel gezogen, indem sie sich immer mehr und mehr ihrem Spiel aus Lügen ergeben.
Der Einstieg in die Handlung ist etwas holprig da die Kapitel sehr kurzgehalten werden. Außerdem wird man regelrecht ohne viel Info in die Story geworfen, sodass man sich erst Orientieren muss. Aber ist man einmal im geschehen drin, ist man gefangen und muss immer weiter und weiterlesen. Ich habe das Buch an einem Abend gelesen und war überwältigt wie die Autorin es geschafft hat, mich in demselben sog zu ziehen wie Jack und August. Und obwohl die Story nicht wirklich viel Spannung und Aktion bietet, hatte ich nicht das Gefühl es passiert nichts.
Vielmehr lebte das Buch von dem besonderen Schreibstil der Autorin. Sie hat eine einzigartige Art die Welt zu beschreiben, Gefühle zu verbildlichen und Charaktere zu erschaffen die sehr real sind aber wiederum auch skurril. Trotzdem, oder gerade deswegen, fand ich die Handlung temporeich. Unterstütz wird dies durch viele grafische Elemente, unter anderem durch Playlisten und Zeichnungen.
Fazit
Wicker Kings ist ein Buch der besonderen Art, und ich kann mir gut vorstellen das es nicht jedermanns Geschmack entspricht. Aber mir hat es sehr gut gefallen, ich habe es geliebt die Informationen zu sammeln und die Puzzelteile langsam zusammenzusetzen. Und am Ende wusste ich doch nichts, aber das war gut so, weil es das Buch gut wiederspiegelt.
Als ich Wicker King in meinem Briefkasten vorgefunden habe, war ich kurz etwas überrascht, überrascht weil die Aufmachung super interessant aussieht. Am Buchschnitt sieht man, dass die Seiten immer dunkler werden und die letzten Seiten sind komplett schwarz. Was also hat es mit dieser Gestaltung auf sich, warum werden die Seiten immer dunkler?
Begierig habe ich mich auf das Buch gestürzt und bin blind in die Story gesprungen. Was ich vorgefunden habe, waren zwei Jungs, die von ihrem Umfeld und ihren Eltern vernachlässigt wurden. Beide gehen mit der Situation anders um. Jack ist der Rebell und gleichzeitig lebt er in seiner eigenen phantasievollen Welt. August ist sehr ernst und zurückhaltend, er übernimmt die Erwachsenen Rolle und kümmert sich darum , dass Jack auch immer etwas zu essen hat. Sie sind ein Duo, das zusammenhält, was auch immer geschieht.
Aber Jacks verträumte Art wird immer seltsamer und irgendwann kann er nicht mehr erkennen, was Realität ist und was eben nicht. August weiß, dass er eigentlich um Hilfe bitten sollte, aber Jack ist sein Freund und sie beide stehen immer alles zusammen durch. Sie schlagen einen gefährlichen Weg ein und werden in einen Strudel gezogen, indem sie sich immer mehr und mehr ihrem Spiel aus Lügen ergeben.
Der Einstieg in die Handlung ist etwas holprig da die Kapitel sehr kurzgehalten werden. Außerdem wird man regelrecht ohne viel Info in die Story geworfen, sodass man sich erst Orientieren muss. Aber ist man einmal im geschehen drin, ist man gefangen und muss immer weiter und weiterlesen. Ich habe das Buch an einem Abend gelesen und war überwältigt wie die Autorin es geschafft hat, mich in demselben sog zu ziehen wie Jack und August. Und obwohl die Story nicht wirklich viel Spannung und Aktion bietet, hatte ich nicht das Gefühl es passiert nichts.
Vielmehr lebte das Buch von dem besonderen Schreibstil der Autorin. Sie hat eine einzigartige Art die Welt zu beschreiben, Gefühle zu verbildlichen und Charaktere zu erschaffen die sehr real sind aber wiederum auch skurril. Trotzdem, oder gerade deswegen, fand ich die Handlung temporeich. Unterstütz wird dies durch viele grafische Elemente, unter anderem durch Playlisten und Zeichnungen.
Fazit
Wicker Kings ist ein Buch der besonderen Art, und ich kann mir gut vorstellen das es nicht jedermanns Geschmack entspricht. Aber mir hat es sehr gut gefallen, ich habe es geliebt die Informationen zu sammeln und die Puzzelteile langsam zusammenzusetzen. Und am Ende wusste ich doch nichts, aber das war gut so, weil es das Buch gut wiederspiegelt.