Take a photo of a barcode or cover
This is going straight up to the top of my "favorite list". There are a lot of reviews down here explaining the "what`s" and the "but`s" of the entire piece. Needlessly to say, there is a reason for which this book has been kept in the "official" cannon and why "Goethe" is not an obscure/unknown name.
Δε φανταζόμουν ότι πρόκειται για ένα τόσο σπουδαίο έργο. Το κατατάσσω σε αξία δίπλα στα ομηρικά έπη, ίσως και στη Θεία Κωμωδία (που όμως δεν έχω διαβάσει ακόμα).
Είναι εντυπωσιακό και στα νοήματά του, αλλά και ποιητική του μορφή. Είμαι σίγουρος ότι η μετάφραση-απόδοση είναι εξαιρετική, γιατί τηρείται παντού η ομοιοκαταληξία, βέβαια θα είχε πολύ ενδιαφέρον να διαβάσω και το αυθεντικό κείμενο, φυσικά όταν βελτιώσω τα γερμανικά μου.
Σπουδαίος ο Γκαίτε για τη Γερμανία, αλλά και γενικά για την παγκόσμια λογοτεχνία.
Είναι εντυπωσιακό και στα νοήματά του, αλλά και ποιητική του μορφή. Είμαι σίγουρος ότι η μετάφραση-απόδοση είναι εξαιρετική, γιατί τηρείται παντού η ομοιοκαταληξία, βέβαια θα είχε πολύ ενδιαφέρον να διαβάσω και το αυθεντικό κείμενο, φυσικά όταν βελτιώσω τα γερμανικά μου.
Σπουδαίος ο Γκαίτε για τη Γερμανία, αλλά και γενικά για την παγκόσμια λογοτεχνία.
The book is definitely worthwhile, and I particularly find the character Mephistopheles to be very well written, even likeable.
Some things that need to be noted are the references to greek mythology, some of which may not be widely known and, at times, can affect the reading experience.
Otherwise, the book has been exquisitely translated, the poetry is beautiful and the ideas are interesting.
Some things that need to be noted are the references to greek mythology, some of which may not be widely known and, at times, can affect the reading experience.
Otherwise, the book has been exquisitely translated, the poetry is beautiful and the ideas are interesting.
challenging
dark
slow-paced
Plot or Character Driven:
A mix
Strong character development:
Complicated
Loveable characters:
No
Diverse cast of characters:
Complicated
Flaws of characters a main focus:
Complicated
challenging
sad
slow-paced
Plot or Character Driven:
Plot
Strong character development:
Complicated
Loveable characters:
Complicated
Diverse cast of characters:
Complicated
Flaws of characters a main focus:
Complicated
[voice of a guy that's only ever read comic books before] wow this is just like my comic books
Es liegt extremste Genugtuung, darin, Goethe einen Stern zu geben lol. Faust I war furchtbar, aber hatte immerhin eine einigermaßen kohärente Handlung. Faust II ist ein Fiebertraum.
Sorry Bruder, aber Schiller war einfach cooler.
Sorry Bruder, aber Schiller war einfach cooler.
Ich habe dieses Buch in der Schule schon gelesen und von vorne bis hinten durchinterpretieren dürfen. Es war eines der wenigen aus der Menge der uns auferlegten Pflichtlektüre, die mir damals gefallen hatten.
Jetzt, ein paar Jahre später, hatte ich spontan Lust auf einen Klassiker und mich dazu entschieden, dieses Buch nochmal zu lesen, gespannt darauf, wie sich meine Meinung (vielleicht) ändern würde.
Nachdem ich es jetzt nochmal gelesen habe bin ich immer noch davon beeindruckt wie das Buch geschrieben ist und dass es sich trotz der Verse samt Reimerei doch so gut und angenehm lesen lässt. Auch die Geschichte und Handlung an sich sind interessant (die Interpretationsmöglichkeiten und -versuche lasse ich mal aus, das habe ich in der Schule schon genug durchexerziert). Mir ist aber beim erneuten Lesen ein großer Punkt ins Auge gesprungen, der mir damals so nicht bewusst war: Faust ist ein furchtbar unsympathischer Charakter. Anders als damals in der Schule finde ich es schwer seine Handlungsweise nachzuvollziehen oder ihn als Helden zu betrachten, der er wahrscheinlich eh nicht sein soll. Das macht es mir aber auch nicht leicht auf das Lösen seines Problems zu hoffen und mitzufiebern.
Ich habe seit meiner Schulzeit auch eine starke Aversion gegen das Bild des amoralischen Wissenschaftlers und das damit fast zwangsläufig einhergehende Kritisieren des Forscherdrangs und das Unterstellen einer Alles-Ist-Erlaubt-Im-Namen-Der-Wissenschaft-Einstellung entwickelt. Auch das macht es mir schwer das Buch zu genießen.
Alles in allem ist Faust eine angenehm zu lesende und spannende Geschichte mit - für mich - zwei großen Abers.
Jetzt, ein paar Jahre später, hatte ich spontan Lust auf einen Klassiker und mich dazu entschieden, dieses Buch nochmal zu lesen, gespannt darauf, wie sich meine Meinung (vielleicht) ändern würde.
Nachdem ich es jetzt nochmal gelesen habe bin ich immer noch davon beeindruckt wie das Buch geschrieben ist und dass es sich trotz der Verse samt Reimerei doch so gut und angenehm lesen lässt. Auch die Geschichte und Handlung an sich sind interessant (die Interpretationsmöglichkeiten und -versuche lasse ich mal aus, das habe ich in der Schule schon genug durchexerziert). Mir ist aber beim erneuten Lesen ein großer Punkt ins Auge gesprungen, der mir damals so nicht bewusst war: Faust ist ein furchtbar unsympathischer Charakter. Anders als damals in der Schule finde ich es schwer seine Handlungsweise nachzuvollziehen oder ihn als Helden zu betrachten, der er wahrscheinlich eh nicht sein soll. Das macht es mir aber auch nicht leicht auf das Lösen seines Problems zu hoffen und mitzufiebern.
Ich habe seit meiner Schulzeit auch eine starke Aversion gegen das Bild des amoralischen Wissenschaftlers und das damit fast zwangsläufig einhergehende Kritisieren des Forscherdrangs und das Unterstellen einer Alles-Ist-Erlaubt-Im-Namen-Der-Wissenschaft-Einstellung entwickelt. Auch das macht es mir schwer das Buch zu genießen.
Alles in allem ist Faust eine angenehm zu lesende und spannende Geschichte mit - für mich - zwei großen Abers.
Loveable characters:
No
Diverse cast of characters:
No